Lade Veranstaltungen
« Alle Events

upDATE 2025 hybrid

8. Mai 2025

Kostenlos
Details

Details

Datum:
8. Mai 2025
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, ,
Webseite:
https://www.parcit.de/datenschutz/

Veranstalter

parcIT GmbH
Telefon:
+49 221 - 5 84 75 - 0

Veranstaltungsort

parcIT GmbH
Erftstraße 15
Köln, 50672
Google Karte anzeigen

Veranstaltung Navigation

 

Wissen, was morgen zählt.

„Wissen, was morgen zählt.“ – unter diesem Motto bietet Ihnen die upDATE 25 einen bunten Strauß vieler hochaktueller Beiträge zu Risikosteuerung und Regulatorik.

Keynote der BaFin:
Dr. Torsten Kelp bereichert unsere Fachtagung mit einer Keynote zum Thema Proportionalität. Er vertritt außerdem in der abschliessenden Podiumsdiskussion die Sicht der BaFin.

Es sind noch wenige Plätze vor Ort frei!
Registrieren Sie sich für die kostenfreie Vor-Ort- oder Online-Teilnahme, informieren Sie sich über die aktuellsten Themen der Banksteuerung und diskutieren Sie mit Expert*innen.

Die Fokus-Themen der upDATE 25 vor Ort und online (im Stream):

okular/VR-Control 2025

Wie begegnen wir den regulatorischen Anforderungen?

Erleben Sie Neuerungen (z. B. beim Marktrisikomodell und den okular-Tools) und Praxiseinblicke: Erfahrungsberichte mit unseren Leistungen und Lösungen.

Prüfungssichere Risikotragfähigkeit: SIMON – Verfahren – Daten
Nisse Wieseler, parcIT GmbH

Datengetriebene Banksteuerung in der parcIT – die Entwicklungs- und Analyseplattform
Dr. Markus Reiner, Nadjate Zebri, parcIT GmbH

Adverses Szenario: Risikoportfoliobericht und Leitfaden zur Überprüfung des Schweregrades
Tobias Laske, parcIT GmbH

Digitalisierung der Banksteuerung: Der Fahrplan für VR-Control
Markus Hälmle, Atruvia AG
Georg Utzel, parcIT GmbH

Operationelle Risiken managen mit ORM – Neuerungen und Praxiserfahrungen aus Einführungsprojekten
Andreas Isaak, Raiffeisenbank eG Baunatal
Jörg Braunisch, Atruvia AG
Britta Kortmann, parcIT GmbH

IRBA-Projekt für Genossenschaftliche Primärbanken – Potenzial für Kapitalquoten und Optionen schaffen
Sabine Curt, Volksbank Mittelhessen eG
Dr. Thorsten Ohliger, parcIT GmbH

Die IRRBB-Meldung im Produktiv-Umfeld
Silvia Abt, Atruvia AG
Steffen Reiband, PSD Bank Hessen-Thüringen eG
Konstantin Kerner, parcIT GmbH

Proportionalität

Wie können Regulierung und Lösungen besser auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Institute ausgerichtet werden?
In diesem Themenkomplex freuen wir uns auf eine spannende Keynote von Dr. Torsten Kelp (Referatsleiter BaFin) sowie auf den Podiums-Talk mit vielen externen Expert*innen.

Keynote:
Proportionale Anwendung von bankaufsichtlichen Regelungen am Beispiel der MaRisk

Dr. Torsten Kelp, BaFin

Refinanzierungskostenrisiko – ein pragmatisches Vorgehen im Rahmen der Proportionalität
Dr. Matthias Schlecker, parcIT GmbH

Podiumsdiskussion mit vorheriger Einordnung:
„Proportionalität in der Banksteuerung: Alle Institutsgrößen im Blick“

Moderation: Thomas Jagodzinsky, parcIT GmbH
Teilnehmende:
Kerstin Alpen, parcIT GmbH
Oliver Wolfgramm, Atruvia AG
Dr. Christoph Rübenacker, BVR e.V.
Dr. Torsten Kelp, BaFin
Torsten Leinweber, Raiffeisenbank im Fuldaer Land eG
Mark Müller, Bank für Wohnungswirtschaft AG
Christoph Freye, Genoverband e.V.

ESG-Risiken: Weiterentwicklungen in Bewertung und Steuerung

Wie funktioniert die Harmonisierung von ESG-Scores für Wertpapiere in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe? Wie wirken sich veränderungen der ESG-Regulierung aus? Diese und weitere Fragen klären wir in folgenden Beiträgen:

Harmonisierung von ESG-Scores für Wertpapiere in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
Johannes Neufang, Union Investment
André Wöllenweber, DZ BANK
Suwei Zhou, Atruvia AG
Christian Werner, parcIT GmbH

Nachhaltigkeitsaspekte in der Banksteuerung – vom Impuls zur Praxis
Viola Uphoff, BVR e.V.
Felix Rosenbach, parcIT GmbH

Eine Diskussion zwischen Bank und Modellentwickler:
Veränderung der ESG-Regulierung: Gewinnt der VR-ESG-RisikoScore an Bedeutung?

Jan-Tobias Kahl, Volksbank Kurpfalz eG
Patrick Jackes, parcIT GmbH

Aktionsfläche Digitalisierung: nur vor Ort!

Der Controlling-Arbeitsplatz von morgen:

Die Aktionsfläche (nur bei einer Vor-Ort-Teilnahme erlebbar) ist dem Thema Digitalisierung gewidmet.

In kurzen Impulsvorträgen zeigen wir Ihnen, wie die Fahrpläne der Softwareentwicklung und der generativen KI die Lösungen der parcIT auf das nächste Level bringen und die Arbeit in der Bank erleichtern, um Ihnen zusätzlichen Freiraum für Steuerung, Strategie und Analyse zu verschaffen.

An Demo-Terminals werden die ersten Ausbringungsphasen des Webumstiegs klick- und erlebbar sein.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr parcIT-Team