Gesamtbanksteuerung – wie wirken sich die großen Trends aus?

parcIT Mediathek: BANKSTEUERUNG FÜR HEUTE UND MORGEN

Inhalte als PDF
PDF-Download >>

Aufzeichnung Livestream

Gesamtbanksteuerung – wie wirken sich die großen Trends aus?

Verschiedene aktuelle Trends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie ein stark verändertes wirtschaftliches Umfeld wirken sich auf die Gesamtbanksteuerung aus. Daneben sind neue regulatorische Anforderungen wie das neue RTF-Konzept und die anstehende MaRisk-Novelle zu beachten. Diese Entwicklungen sollten in der Geschäfts- und Risikostrategie berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollten sich diese auch in der operativen Geschäftsplanung widerspiegeln. Die Instrumente der Risikosteuerung wie die Risikotragfähigkeitsrechnung und die adversen Szenarien sowie die Stresstests müssen sich ebenso nahtlos in die Gesamtbanksteuerung einfügen und wichtige Steuerungsimpulse liefern.

Referent*in

Weitere Beiträge

Christian Schuler, Deutsche Bundesbank

Christian Schuler ist Referatsleiter für Bankgeschäftliche Prüfungen 3 der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Nordrhein-Westfalen. Er ist außerdem derzeit Co-Chair des Center of Competence „Business Model and Profitability Analysis”.

Digitalisierung der Banksteuerung

VideobeitragDigitalisierung der Banksteuerung
Markus Hälmle, Atruvia AG, Dr. Matthias Schlecker, parcIT GmbH

EAP- Entwicklungs- und Analyseplattform: Ein wichtiger Baustein im Verfahrensmanagement

VideobeitragEAP- Entwicklungs- und Analyseplattform: Ein wichtiger Baustein im Verfahrensmanagement
Dr. Markus Reiner, Gregor Krings, parcIT GmbH

Die Erweiterte Gesamtbanksteuerungsplattform

VideobeitragDie Erweiterte Gesamtbanksteuerungsplattform
Dr. Thomas Ester, Atruvia AG