Modellentwickler*in bei der parcIT

Modellentwickler*in bei der parcIT

Die Möglichkeiten für Modellentwickler*in bei der parcIT sind vielfältig. Hier einige Beispiele (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Modellentwicklung Rating

Die Ratingverfahren, die bei der parcIT seit 2015 entwickelt und weiter optimiert werden, werden derzeit von genossenschaftlichen Banken eingesetzt. Privatkundenrating, Rating für Erneuerbare Energien, das neue Firmenkundenrating 2.0 aber auch Validierungsleistungen stehen hier im Fokus. Parallel wird eine Rating-Lösung für den Privatbankenmarkt entwickelt.

Modellentwicklung Markt- und Liquiditätsrisiko

Im Steuerungsbereich Marktrisiko sind unter anderem die Verfahren zu den Marktdatenszenarien, zur Eigengeschäftssteuerung und zur Liquiditätssteuerung eingeordnet. Die parcIT verantwortet diese Verfahren für die Genossenschaftliche FinanzGruppe seit 2019.

Modellentwicklung Adressrisiko

Die Kreditportfoliomodelle der parcIT sind wie die Ratingverfahren seit 2015 im genossenschaftlichen Verbund im Einsatz. Die Arbeit an den Kreditportfoliomodellen Kundengeschäft und Eigengeschäft bedeutet ebenso Modellarbeit wie Umsetzung in der Software. Die Verfahren zur Verlustdatensammlung und Verlustquotenschätzung befinden sich seit 2019 im Aufbau und werden im Softwaremodul KRM umgesetzt.

Modellentwicklung Gesamtbanksteuerung

Zu den Verfahren des Steuerungsbereiches Gesamtbanksteuerung, die bei der parcIT aktuell entwickelt werden, gehören beispielsweise die Risikotragfähigkeit oder Risikoklassen. Auch die Verfahren zur Messung des Immobilienrisikos und weiterer Risiken werden hier erarbeitet.

Modellentwicklung Kundengeschäftssteuerung

Auch die Verfahren zur Kundengeschäftssteuerung befinden sich seit 2019 im Aufbau bei der parcIT und bieten Entfaltungspotenzial für Modellentwickler.

Kolleg*innen berichten

Interesse geweckt?
Dann prüfen Sie gleich unsere Stellenangebote!