Erweiterte Gesamtbanksteuerungsplattform (EGP)
Komplexität der regulatorischen Anforderungen auf Knopfdruck beherrschen
Die steigenden regulatorischen Anforderungen erhöhen stetig den Druck auf Finanzinstitute und die Komplexität im Bankalltag. Zudem erwartet die Aufsicht von den Banken Transparenz sowie konsistente Daten und Prozesse.
EGP bietet eine integrierte Lösung für Accounting, Meldewesen und Risikocontrolling
Mit der Erweiterten Gesamtbanksteuerungsplattform (EGP) haben wir in der Atruvia Gruppe eine vereinfachende Lösung für die hohe Dynamik der regulatorischen Anforderungen entwickelt. Das sorgt für Erleichterung im Bankalltag: EGP integriert Accounting, Meldewesen, Controlling & Risikomanagement in einer Anwendung. Die Module Meldewesen sowie Controlling & Risikomanagement stehen dabei unabhängig vom eingesetzten Kernbankverfahren zur Verfügung.
Transparenz und umfangreiche Analysemöglichkeiten
Mit der leistungsstarken EGP können Sie die erforderliche Transparenz auf allen Entscheidungsebenen sicherstellen und den stetig zunehmenden aufsichtsrechtlichen Herausforderungen erfolgreich begegnen. Neben der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen stellen umfangreiche Analysefunktionen sowie eine weitgehend automatisierte Berichterstattung auch die notwendige Transparenz über die Datenherkunft sicher.
Modularer Aufbau
Mit ihrem modularen Aufbau und modernster User Experience greift die EGP auf eine gemeinsame Datenbasis zu. Dazu zählen sämtliche der in der okular-Software der parcIT enthaltenen Daten. In einem weiteren Ausbau der Lösung erfolgt der Zugriff auf okular über eine einheitliche Web-Oberfläche.
EGP und agree21Finanzen: ein Projekt, zwei Namen
Wie okular/VR-Control bringt die EGP sowohl bei Privatbanken und Spezialkreditinstituten als auch in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe erhebliche Mehrwerte. Der genossenschaftliche Verbund und alle weiteren agree21-Kunden der Atruvia AG kennen die EGP unter dem Namen agree21Finanzen.
EGP-Meldewesen – die Software, die der Regulationsflut widersteht
EGP-Meldewesen bildet die regulatorischen Anforderungen des statistischen und aufsichtsrechtlichen Meldewesens ab und bietet umfangreiche Analysefunktionen sowie ein weitgehend automatisiertes Berichtswesen. Zusätzlich runden „Sonstige Meldungen“, wie z.B. die Einlagensicherung, Bankenabgabe, Nachhaltigkeits- oder unterschiedliche Offenlegungsberichte das Funktionsangebot ab.
Die Zahl und Komplexität der geforderten Meldungen wachsen laufend. Für die EGP kein Problem, denn sie wächst einfach mit. Atruvia bringt laufend neue Funktionen in den juristischen Vollbetrieb. Dank einheitlicher Datenbasis und zukunftssicherer Architektur können neu geforderte Meldungen auch künftig schnell und effizient eingebunden werden. Der individuelle Bedarf des Kreditinstituts steht im Mittelpunkt: von der leeren Vorlage eines Meldeformulars bis zu komplexen, konzernweiten Kalkulationsmethoden. Personalkosten für den Betrieb und für das Einspielen von Updates gehören der Vergangenheit an. Die angelieferten oder importierten Basisdaten werden mit modernster Technologie hoch performant verarbeitet.
EGP-Meldewesen steht unabhängig vom eingesetzten Kernbankverfahren zur Verfügung.
EGP-Controlling & Risikomanagement – Erprobte Banksteuerungssoftware okular/VR-Control
Die Komponente Controlling & Risikomanagement umfasst die modulare Standardsoftware der parcIT und die dort entwickelten Methoden und Verfahren. Sie beinhaltet eine hochintegrierte Softwaresuite für die Bereiche Gesamtbanksteuerung, Kundengeschäftssteuerung, Adressrisikosteuerung, Marktrisikosteuerung, Liquiditätsrisikosteuerung sowie die Steuerung operationeller Risiken und stellt Daten und Ergebnisse für Accounting- und Meldewesenthemen in anderen EGP-Komponenten bereit.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist die Software okular/VR-Control für die Banksteuerung erfolgreich im Einsatz, sei es bei Privatbanken, Kunden aus dem Sparkassensektor, bei Firmenkunden und als genossenschaftliche Verbundlösung bei allen Genossenschaftsbanken in Deutschland. In Summe sind das mehr als 800 Kunden in Deutschland und Österreich.
EGP-Controlling & Risikomanagement steht unabhängig vom eingesetzten Kernbankverfahren zur Verfügung.
EGP-Accounting – zeitgemäß und zukunftssicher
Mit der Komponente Accounting bietet die EGP wichtige Funktionen rund um die Bilanz in einem umfassenden Steuerungswerkzeug und ermöglicht Ihnen den Jahresabschluss effizient zu bewältigen.
Der Funktionsumfang fußt auf der Datenbasis, bietet zentrale Buchungen auf historischen Stichtagen und erstellt Bilanz-, Gewinn- und Verlustrechnungen und Anhang bis hin zum Berichtswesen. Dieses Funktionsspektrum wird in Kürze ergänzt durch eine Jahresabschlussanwendung sowie ein Modul zur Anlagenbuchhaltung.
Expertenstimmen
Dr. Thomas Ester, Principal Expert, Atruvia AG
„Mit unserer Meldewesenlösung können Nutzerinnen und Nutzer alle Funktionen standortunabhängig einsetzen, da die Software einfach über einen Browser aufgerufen werden kann.“
Eckhard Ficke, Programmleitung EGP, Atruvia AG
„Tägliche Kennzahlen pünktlich vor Tagesbeginn und kurze Antwortzeiten – unsere Meldewesensoftware setzt Maßstäbe in Performance.“
Vorteile der EGP auf einen Blick
- Erfolgreicher Einsatz bei über 700 Banken
- Einsatzfähig für alle Banken in Deutschland: unabhängig vom Kernbankenverfahren
- Software as a Service – weltweit per Browser erreichbar
- Mehrdimensionale Architektur mit erheblichem Potenzial für Weiterentwicklung und Spezialanforderungen
- Anlieferung der Basisdaten per Filetransfer oder manuellem Import über die Benutzeroberfläche
- Kalkulation aller oder ausgewählter Meldungen
- Korrektur der Basisdaten und Neukalkulation
- Korrektur der Formularpositionen
- Meldungsübergreifende Validierungen
- Generierung, Validierung, Visualisierung und Konvertierung von XBRL-Meldeformaten
- Meldekalender
- Automatisierter Versand
- Umfangreiches Berichtswesen
Anfragen Vertrieb
Sie haben Interesse an unseren Lösungen und möchten mehr erfahren? Dann bitte hier entlang.
Ansprechpartner Atruvia
Klaus Kuper
Tribe Lead Meldewesen
E-Mail: sales@atruvia.de