Physiker*in und Naturwissenschaftler*in bei der parcIT

Physiker*in und Naturwissenschaftler*in bei der parcIT

Die Möglichkeiten für Physiker*innen, aber auch Naturwissenschaftler*innen anderer Disziplinen bei der parcIT sind vielfältig. Hier einige Beispiele (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Risikoanalyse

Analyst*innen erwarten viele Möglichkeiten, z. B.

  • Konzeption und Weiterentwicklung von Berichtsstrukturen
  • Optimierung von Datenbanken und Prozessen
  • Modellierung und Entwicklung komplexer Datenabfragen (siehe auch Risikoexpert*in >>)

Modellentwicklung

Hier werden in interdisziplinären Teams die Entwicklung, Optimierung und Validierung von innovativen Methoden und Verfahren zur Banksteuerung inklusive Rating und Kreditrisiko bis hin zu deren (Software-)Implementierung betrieben.

Softwareentwicklung

Als dienstälteste Abteilung der parcIT setzt unsere Softwareentwicklung anspruchsvolle Anwendungen für die Banksteuerung in Java um. Die „große Kunst“ ist es dabei, die algorithmisch anspruchsvollen, häufig mathematisch geprägten Anforderungen in verständliche, gut strukturierte Codes zu übersetzen. (siehe auch Softwareentwickler*in >>)

Scrum Master

Scrum ist ein agiles Vorgehensmodell zur iterativen Umsetzung von Anforderungen in einem Team. Ein Teammitglied wacht als Scrum Master über den Scrum-Prozess, vermittelt agiles Mindset und sorgt für übergreifenden Austausch. (siehe auch Softwareentwickler*in >>)

Spezialisierung

Datenbanken, Statistik, Berichtsentwicklung, Validierung, Konzeption der technischen Umsetzung in der Software, usw.: Bei der parcIT gibt es zahlreiche fachliche Möglichkeiten für Physiker*innen und Naturwissenschaftler*innen.

Verfahrens- und Produktmanagement

Hier stehen die Erarbeitung betriebswirtschaftlicher Konzepte sowie die Transformation in fachliche oder IT-gestützte Produkte/Lösungen zur Banksteuerung im Vordergrund. Hierzu zählen u. a. die fachliche Begleitung der Softwareentwicklung, der Test und die Dokumentation, z. B. in Form von Kalkulationsbeschreibungen.

Teamleitung

Teamleitung, sei es Software oder z.B. Verfahrensentwicklung oder -validierung, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch und personell zu verstehen ist.

Kolleg*innen berichten

Interesse geweckt?
Dann prüfen Sie gleich unsere Stellenangebote!