Das Zusammenspiel aller Produkte

Video

Wenn alles ineinandergreift – Ihre Bank- und Risikosteuerung über alle Steuerungsbereiche

Wenn alles ineinandergreift, vom Verfahren über die Software bis zur Beratung, arbeitet Ihre Banksteuerung in einer einzigartigen und überzeugenden Konsistenz. Der Dreiklang erfolgreicher Auslagerung: Voraussetzung für eine erfolgreiche Auslagerung sind regelmäßig aktualisierte und aufsichtsrechtlich konforme Verfahren sowie darauf aufsetzende Software. okular/VR-Control/R-Control bietet eine zentrale gemeinsame Datenbasis sowie eine einheitliche und konsistente Kalkulation – auf Basis von Verfahren, die nach aufsichtlichen Vorgaben entwickelt worden sind.

Dabei ist Durchgängigkeit die Philosophie, die hinter unseren Standardlösungen steht. Mehr als 800 Kunden aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und dem Privatbankensektor haben sich dafür entschieden, ihre Ziele gemeinsam mit uns zu erreichen.

Verfahren

Ob Adressrisiko, Marktrisiko oder weitere Risikoarten: In der parcIT entwickeln und validieren zahlreiche Expert*innen Risikomodelle für sämtliche Steuerungsbereiche – und dies auf Basis eines der weltweit größten Bankdatenpools.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der Verfahren: Im Rahmen unserer Verfahrensleistungen stellen wir Ihnen verschiedene Dokumententypen zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen, die unterschiedlichen regulatorischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen zu erfüllen – vom Fachkonzept über den Anwendungs- und Angemessenheitsleitfaden bis hin zum Validierungsbericht. >>

 

Software

Unsere Software okular (bzw. VR-Control in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und R-Control in Österreich) fasst die Datenhaltung aus allen Steuerungsbereichen Ihres Hauses zu einer kompakten und verlässlichen Entscheidungsgrundlage zusammen. Alle Softwarelösungen nutzen dabei ein integratives Datawarehouse, sind modular aufgebaut und können individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden. >>

 

okular-Tools

Die okular-Tools sind Brückenlösungen und Ergänzungen zu okular/VR-Control/R-Control. Sie bilden Funktionen ab, die den Funktionsumfang der Software optimal erweitern und updaten. Zum Teil werden diese Funktionen in späteren Releases in den Software-Standard integriert. >>

 

Beratung

In der parcIT legen wir großen Wert auf eine partnerschaftliche Kundenbeziehung. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen sinnvolle Lösungen für Ihre Bedarfe. Dabei begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der Bestandsaufnahme über die Implementierung bis hin zur Abnahme und Produktivsetzung.

Zusätzlich bieten wir Ihnen auf Wunsch kontinuierlichen Beratungssupport und laufende Aktualisierungen an. >>

 

Unsere integrierte Produktwelt – für die GFG und den gesamten Bankenmarkt.

Die integrierte Produktwelt der parcIT hat die stetige Verbesserung und Weiterentwicklung Ihres Alltags in der Banksteuerung im Blick. Nicht zuletzt durch den regelmäßigen Austausch mit Banken, Aufsicht und Wirtschaftsprüfern wird regulatorische Aktualität, hohe Qualität und hohe Prüfungssicherheit erzielt.

Wenn Bedarfssicht auf regulatorische Sicht und technische Sicht trifft: Dr. Martin Polle, Vorstand Volksbank Dresden-Bautzen eG, beleuchtet die Arbeit des Fachbeirates zur Entwicklung der Verfahrenslandschaft.

Ihre Vorteile, wenn alles ineinandergreift

Reduzierung der Aufwände und des Eigenkapitaleinsatzes

Profitieren Sie von ausgelagerten State-of-the-Art-Entwicklungen: Durch regelmäßigen Austausch mit Gremien aus Banken, Aufsicht und Wirtschaftsprüfer*innen setzen wir höchste Qualitätsansprüche um.

Ihr Eigenkapitaleinsatz erfolgt effizienter und schonender durch optimierte Messung und Steuerung von Risken.

Optimierung Ihrer institutsindividuellen Bank- und Risikosteuerungsabläufe

Alles im Griff: Mit den Leistungen der parcIT sichern Sie sich Vereinfachung und Effizienz in den Abläufen Ihrer Banksteuerung. Das Ergebnispotenzial wird durch moderne Steuerungsverfahren gesteigert.

Dabei ist Institutsindividualität willkommen: Unsere Software ist flexibel, skalierbar und leicht zu integrieren. Einer der Gründe, warum uns so viele unterschiedliche Institute vertrauen.

Sicher und zukunftsweisend durch Auslagerung von Prüfungen

Das Auslagerungskonzept der parcIT sichert Sie in Fragen der Regulatorik ab: Durch ausgelagerte Prüfungen profitieren Sie von einer zertifizierten Sicherheit der Produkte.

Das alles erhalten Sie von einem erfahrenen, nachhaltigen Partner, der Mitglied der Atruvia Gruppe ist und damit zu einem leistungsstarken Konzern gehört.

Vom Standard-Software-Pionier zum Anbieter für Next-Level-Banksteuerung

Unsere standardisierten Softwarelösungen sind seit vielen Jahren im Markt etabliert und bieten als Softwarefamilie okular/VR-Control/R-Control markterprobte sowie stetig weiterentwickelte Konzepte und Werkzeuge, die den Bankalltag sicherer, regulatorisch konform und einfacher machen. Mehr als 800 Institute und Unternehmen im In- und Ausland nutzen unsere Software, dazu zählen die Genossenschaftsbanken, Privatbanken, Sparkassen, Spezialkreditinstitute, Versicherungen, Firmenkunden, Rechenzentren und Verbände.

Seit 2015 entwickeln wir auch die dazugehörigen Verfahren. Was mit Kreditportfoliomodellen und Ratingverfahren für den genossenschaftlichen Markt begann, wurde bald zur Verantwortung für den Aufbau aller Verfahren zur Banksteuerung in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Von dieser Bündelung der Leistungen und des Know-hows profitieren die Primärinstitute und letztlich alle unsere Kunden.

Im Fokus

Der Controller-Arbeitsplatz der Zukunft.

 

okular, VR-Control, R-Control:
Drei Namen für eine Softwaresuite.

Die Softwaresuite okular heißt im Einsatz für die Genossenschaftliche FinanzGruppe VR-Control. In der österreichischen Raiffeisen Bankengruppe wird die Software unter dem Namen R-Control genutzt.

Es handelt sich hierbei um die gleiche Softwarefamilie mit unterschiedlichen Modulzuschnitten und institutsbezogenen Anpassungen.

Angrenzende Themen

Warum parcIT?

Es gibt viele wichtige Gründe, sich für die parcIT zu entscheiden.
Lesen Sie hier mehr dazu. >>

 

Banksteuerungsbereiche im Überblick

Für welchen Steuerungsbereich interessieren Sie sich?
Entdecken Sie die Themen und Anforderungen, die wir mit unseren Produkten beantworten. >>

 

Referenzen

Mehr als 800 Institute arbeiten mit unseren Lösungen.
Lesen Sie hier mehr dazu. >>