okular ADR-KAP

okular ADR-KAP
Adressrisikoprojektion in GuV- und Kapitalplanung

Adressrisiko-Effekte im Kundengeschäft

Die automatisierte Berücksichtigung von Adressrisiko-Effekten im Kundengeschäft ist für die GuV- und Kapitalplanung notwendig. Genau hier setzt okular ADR-KAP an: Unser Tool ermöglicht es Ihnen, Adressrisikotreiber automatisiert in der normativen Risikotragfähigkeit (bzw. der Kapitalplanung) zu berücksichtigen. So erfüllen Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen effizient und zuverlässig.

Mit okular ADR-KAP profitieren Sie von einer deutlich verbesserten Ablösung des bisherigen „Beispielrechner Bewertungsergebnis und RWA-Projektion KG“, der bereits seit Jahren in vielen Instituten im Einsatz ist. Projizieren Sie jetzt das Bewertungsergebnis Kundenforderungen für Ihre Szenarien mit okular ADR-KAP und profitieren Sie von den vielen Anwendungsmöglichkeiten im Zusammenspiel mit VR-Control ZINSMANAGEMENT / okular ZIRIS.

Projektion der Einzelwert- und Pauschalwertberichtigungen

Die EWB-Projektion erfolgt im Zusammenspiel mit der automatisierten Simulation in VR-Control ZINSMANAGEMENT / okular ZIRIS, die ab Version 10 szenariounabhängig anhand konstanter Fortschreibung der Adressrisiko-Parameter möglich ist. Mittels okular ADR-KAP werden diese simulierten Ausgangswerte mit szenarioabhängigen Faktoren skaliert. Die weitere Funktionsweise wurde nahezu komplett vom „Beispielrechner Bewertungsergebnis und RWA-Projektion KG“ übernommen.

Als Neuerung zum „Beispielrechner Bewertungsergebnis und RWA-Projektion KG“ ist es nun ebenfalls möglich, in okular ADR-KAP eine PWB-Projektion nach vereinfachter Methodik vorzunehmen.

Integration institutsindividueller Szenarien

Eine weitere Neuerung zum „Bespielrechner Bewertungsergebnis und RWA-Projektion KG“ ist die Möglichkeit, institutsindividuelle Szenarien anzulegen und deren Parametrisierung anzupassen. Somit eröffnen sich Ihnen neben den Musterszenarien (Plan, Advers, Stress und Klima) neue Optionen bei der Betrachtung von Adressrisikoeffekten für verschiedenste Szenarien.

Webanwendung

Bei okular ADR-KAP handelt es sich um eine Webanwendung, die Ihnen im Rahmen des Basis-Abos der parcIT bereitgestellt wird. Zur Nutzung ist keine Installation in der IT-Umgebung notwendig. Voraussetzung für die Anwendung sind ein Webbrowser und eine Internet-Anbindung.

Anwendungsfälle, die durch okular ADR-KAP technisch unterstützt werden

ADR-KAP unterstützt unterschiedliche Anwendungsfälle – neben Kernanwendungsfällen wie beim Soll-Ist-Vergleich, bei der Gesamtbankplanung, bei der normativen Risikotragfähigkeit und beim Stresstest gibt es auch Einsatzmöglichkeiten bei betriebswirtschaftlichen GuV-Verwundbarkeitsanalysen, Auswirkungsanalysen, Benchmark-Analysen, beim Gesamtbank-Risikobericht und bei der Simulation von (Melde-)kennzahlen.

Eine detaillierte Übersicht können Sie sich auf der zugehörigen Grafik verschaffen.

So ist okular ADR-KAP erhältlich

Für Institute innerhalb der GFG

okular ADR-KAP ist im okular-Tools Basis Abo enthalten.

Weitere Informationen zum Abonnement finden Sie auf der Überblicksseite der okular-Tools >>

 

Für Institute außerhalb der GFG

okular ADR-KAP kann in Verbindung mit dem Verfahrenspaket RTF Risikotragfähigkeit erworben werden.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Verfahrenspaket >>

 

Ihre Vorteile

  • Keine lokale Installation erforderlich
  • Schließt eine Lücke zu VR-Control
  • Deutlich verbesserte Handhabbarkeit im Vergleich zum „Beispielrechner Bewertungsergebnis und RWA-Projektion KG“
  • Datenqualitätssicherung der importierten Daten
  • Integration institutsindividueller Szenarien (inkl. individueller Parametrisierung)
  • Fokussierte Darstellung der Ergebnisse mit Korrekturmöglichkeiten
  • Projektion des Bewertungsergebnisses Kundenforderungen
  • Bereitstellung eines Handbuchs zu ADR-KAP durch die parcIT
  • Fachlicher und technischer Support durch die parcIT

Angrenzende Themen

okular-Tools im Überblick

Die okular-Tools: effektive und effiziente Ergänzungslösungen zu okular/VR-Control/R-Control, die kurzfristige regulatorische Änderungen beantworten.
Mehr dazu >>

 

ZIRIS in der Gesamtbanksteuerung

Profitieren Sie von vielen Anwendungsfällen im Zusammenspiel mit okular ZIRIS/VR-Control ZINSMANAGEMENT.
Mehr zu okular ZIRIS >>

 

Banksteuerungsbereich Gesamtbanksteuerung

Im Überblick: Die Gesamtbanksteuerung mit Risiko- und Ertragssteuerung des Instituts auf Gesamtbankebene.
Mehr dazu >>

 

Anfragen Vertrieb

Sie haben Interesse an unseren Lösungen und möchten mehr erfahren? Dann bitte hier entlang.

 

Anfragen Support

Sie haben ein Support-Anliegen als Anwender*in? Unser freundliches Supportteam hilft Ihnen schnellstmöglich weiter.

 

Events und Webinare

Treffen Sie uns, um mehr zu erfahren über Neuerungen und Releases! Hier finden Sie unseren Tagungs-Kalender mit den nächsten Themen und Terminen.