SIMON

okular SIMON
Risikotragfähigkeit & Reporting

Funktionsumfang von okular SIMON

okular SIMON verdichtet die Steuerungskennzahlen aus den Vormodulen und unterstützt Sie bei der Erstellung der ökonomischen Risikotragfähigkeit inklusive der Risikolimitierung sowie der Abbildung von übergreifenden Stresstests für die Gesamtbank. Zusätzlich ist die normative Risikotragfähigkeit in okular SIMON integriert, so dass die Steuerung der Anforderungen aus dem ICAAP vollumfänglich in SIMON erfolgen kann.

Darüber hinaus bietet okular SIMON ein standardisiertes Gesamtbank-Reporting an, welches die Anforderungen an ein MaRisk-Risikoreporting erfüllt.

Darstellung der ökonomischen Risikotragfähigkeit nach ICAAP

okular SIMON ermöglicht die schnelle und flexible Aufstellung der ökonomischen Risikotragfähigkeit inkl. Stresstestbetrachtung. Hierfür werden die Daten aus den Vormodulen genutzt und durch weitere Kennzahlen ergänzt. Zusätzlich können Sie Auswertungen zur normativen Risikotragfähigkeit abrufen.

Aktuelle und zentrale Datenbasis

okular SIMON arbeitet auf einer optimalen Datengrundlage, denn okular steuert als integriertes System Adressrisiken, Marktpreisrisiken, operationelle Risiken, Vertrieb und Produktivität des Instituts. Die zentrale okular-Datenbank wird von allen okular-Produkten laufend aktualisiert.

Regelmäßiges Reporting auf Knopfdruck

okular SIMON schafft die Voraussetzungen für ein effizientes, standardisiertes Berichtssystem. Hierfür können Sie auf eine Vielzahl von Berichtsbausteinen zurückgreifen und Ihre individuellen MaRisk- und Aufsichtsratsberichte konfigurieren. Planungs- und Ergebnisdaten aus allen Steuerungsbereichen des Instituts werden monatlich automatisch zusammengeführt.

Verdichtete Daten als Entscheidungsgrundlage

Entscheidungsträger*innen in Kreditinstituten sind auf verlässliche Daten zur Unternehmenssituation angewiesen, ohne von Informationen überflutet zu werden. okular SIMON wendet sich an Vorstände und Mitarbeitende im Controlling, die das Reporting und die Steuerung auf Gesamtbankebene optimieren wollen.

Abdeckung regulatorischer Anforderungen

okular SIMON bietet Ihnen umfassende Rollen-, Rechte- und Protokollierungsfunktionen. Für diese okular-Software liegt eine Bescheinigung über die Prüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer*innen nach Prüfungsstandard IDW PS 880 vor.

Neues

Was ändert sich im neuen Release? Was beinhaltet der neue Anwendungsleitfaden? Hier finden Sie Themen, Impulse, Events und Highlights aus der parcIT-Produktwelt und Branchenlandschaft.

Flexible und detaillierte Auswertungen zur ökonomischen Risikotragfähigkeit im MaRisk-Risikoreporting

Für die ökonomische Risikotragfähigkeit stehen Ihnen im MaRisk-Risikoreporting vielfältige Berichtsbausteine zur Verfügung. Die Detailtiefe sowie die dargestellten Berichtsgrößen dieser Auswertungen können Sie hierbei für die Stichtagsbetrachtung sowie den Stichtagsvergleich individuell bestimmen. Für die genannten Berichtsbausteine stehen Ihnen jeweils zwei Alternativen zur Verfügung, sodass Sie beispielsweise die Auswertungen für die unterschiedlichen Berichtsempfänger konfigurieren können.

Flexible und detaillierte Kommentierungen im MaRisk-Risikoreporting

Für die Erstellung Ihrer regelmäßigen Gesamtbankberichte stehen Ihnen umfangreiche Kommentierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können pro Berichtsbaustein separate Kommentierungen für den Aufsichtsrat erfassen. Die Möglichkeit der Integration von Grafiken in die Kommentierung sowie die Nutzung freier Kommentarbestandteile in der Reportkonfiguration unterstützt Sie, detaillierte Kommentare übersichtlicher zu strukturieren.

Ihre Vorteile

  • Umfassendes Reporting
    • Automatisches Verdichten von Steuerungskennzahlen
    • Individualisierung und Flexibilität sowie Standardberichte
    • Management Summary und Kommentarfunktion
  • Starke Performance
    • Schnelles und flexibles Erstellen der Risikotragfähigkeit
    • Regelmäßige und automatisierte Datenaggregation
    • Reporting auf Knopfdruck
  • Hohe Integration
    • Integrierte Nutzung der Risikomodelle aus VR-Control
    • Nachvollziehbarkeit des Datenflusses
    • Hohe Verlässlichkeit
  • Hohe Zukunfts- und Prüfungssicherheit
    • Bestmögliche Unterstützung bei der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen
    • Umfassende Rollen-, Rechte und Protokollierungsfunktionen
    • Hoher Bekanntheitsgrad bei den Prüfer*innen
  • Revisionssicherheit durch testierte Standardsoftware

Angrenzende Themen

Banksteuerungsbereich Gesamtbanksteuerung

Im Überblick: Die Gesamtbanksteuerung mit Risiko- und Ertragssteuerung des Instituts auf Gesamtbankebene.
Mehr dazu >>

 

Verfahren zur Gesamtbanksteuerung

In der parcIT entwickeln und validieren zahlreiche Expert*innen Risikomodelle für die Gesamtbanksteuerung.
Mehr dazu >>

 

Software im Überblick

Die gesamte Softwarewelt auf einen Blick: Mit unserer Software haben Sie Ihr Ertrags- und Risikomanagement über alle Steuerungsbereiche im Griff.
Mehr dazu >>

 

Anfragen Vertrieb

Sie haben Interesse an unseren Lösungen und möchten mehr erfahren? Dann bitte hier entlang.

 

Anfragen Support

Sie haben ein Support-Anliegen als Anwender*in? Unser freundliches Supportteam hilft Ihnen schnellstmöglich weiter.

 

Weitere Informationen

Hier finden Sie unsere aktuellen Unterlagen im PDF-Format zum Download.