CBS

okular CBS – Controlling-Berichts-System
Kundengeschäftssteuerung

Entdecken Sie das Potenzial Ihrer Kunden

Die transparente Darstellung des Kundengeschäfts mit okular CBS verbessert die Produktivität und die Ergebnissituation Ihres Vertriebs. Sie können schnell und gezielt auf Ergebnisentwicklungen reagieren.

Risikoadjustiertes Pricing

Ob zur Berechnung einer Individual-Kondition oder zur Kalkulation eines Konditionentableaus für Ihr Standardgeschäft: okular CBS unterstützt Sie in allen Bereichen der Vorkalkulation.

Hohe Datenqualität

okular CBS garantiert die Aktualität der Kundengeschäftsdaten durch eine monatliche Nachkalkulation des gesamten Kundengeschäftsbestands auf Einzelgeschäftsbasis. Durch die gemeinsame Datenbasis aller Produkte schafft okular eine konsistente Grundlage für die Gesamtbanksteuerung.

Ergebnisorientierte Vertriebssteuerung

okular CBS liefert aussagekräftige Daten in den Berichtsdimensionen Profit-Center, Kunden und Produkte. Ergebnisbeiträge lassen sich für eine erfolgsbezogene Vergütung einzelnen Mitarbeiter*innen zuordnen.

Umfassende Kalkulationsmöglichkeiten

okular CBS ermöglicht Kalkulationen auf Konten-, Kunden- und Engagementebene. Alle Kalkulationsparameter sind flexibel definierbar. Das gesamte Portfolio inkl. Provisionsgeschäft von Universal- und Spezialbanken kann hierüber abgebildet werden.

Abdeckung regulatorischer Anforderungen

okular CBS bietet Ihnen umfassende Rollen-, Rechte und Protokollierungsfunktionen. Für diese okular-Software liegt eine Bescheinigung über die Prüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer*innen nach Prüfungsstandard IDW PS 880 vor.

Cashflow-Generatoren

Die unterschiedlichen Produkte einer Bank müssen entsprechend des Charakters ihres Anlage- bzw. Tilgungsverhaltens nach verschiedenen Kalkulationsmethoden bewertet werden. Bevor die Kalkulation eines Geschäftes mit der Generierung des Cashflows gestartet werden kann, ist daher zunächst festzustellen, nach welcher Kalkulationsmethodik ein Geschäft zu behandeln ist. Über eine Fülle an Basisprodukten, in die Ihre Produkte eingeordnet werden können, ergibt sich, nach welchem grundsätzlichen Schema ein Geschäft kalkuliert werden soll.

Auswertung Vertriebssteuerung

In der Vertriebssteuerung kann der Gesamtbankwürfel beliebig bezüglich der Dimensionen Berichtsgrößen, Kunden, Produkte und Profit-Center eingeschränkt werden. Das Ergebnis kann anschließend in einer Ergebnistabelle darstellt werden, in der die Dimensionen für Zeilen und Spalten beliebig gewählt werden können.

Auswertung Zeitreihe

In der Zeitreihe können Sie den Gesamtbankwürfel beliebig bezüglich der Dimensionen Berichtsgrößen, Kunden, Produkte und Profit-Center einschränken. Das Ergebnis können Sie dann in einer mehrdimensionalen Ergebnistabelle darstellen. Für die Zeit können Sie entweder einen durchgehenden Zeitraum bestimmen, einzelne Zeitscheiben festlegen oder ein vorgegebenes Standardintervall auswählen. Ausgehend von einem Basisstichtag können Sie über die Einzelauswahl eine Verschieberegel festlegen, die dafür vorgesehen ist, beim Wiederöffnen der Auswertung die ausgewählten Zeitscheiben automatisch anzupassen.

CBS-Vorkalkulation

Individuelle Kalkulation

Mit dem Modul „Vorkalkulation für Kundengeschäft“ in okular CBS lassen sich Geschäfte während des Kundengesprächs individuell kalkulieren. Die aktuelle Zinsstruktur bildet die Basis und weitere Parameter können geschäftsspezifisch vorgegeben werden. Der Zins- und Tilgungsplan ist für Ihre Kunden als Angebot sofort verfügbar.

Voreingestellter Produktkatalog

Das Modul „Vorkalkulation für Kundengeschäft“ in okular CBS bildet alle Standardgeschäfte in einem Produktkatalog ab. Er wird institutsspezifisch modifiziert und ergänzt. Im Kundengespräch genügen wenige Mausklicks, um das passende Geschäft auszuwählen.

Ergebnisorientierte Kundengeschäftspraxis

Das Modul „Vorkalkulation für Kundengeschäft“ in okular CBS schafft die Voraussetzung für ergebnisorientierte Kundenberatung und Konditionenvergabe in Ihrem Institut. Es macht Ihre Kundenberater*innen mit dem Barwert als Steuerungsgröße vertraut und bereitet so die ergebnisorientierte Vertriebssteuerung mit okular CBS vor.

Effektive Bearbeitung von Standardgeschäften

Mit dem Modul „Vorkalkulation für Kundengeschäft“ in okular CBS können institutsspezifische Margentableaus mit Mustergeschäften für alle Standardgeschäftsarten eingerichtet werden, um die Konditionenvergabe bei Standardgeschäften zu vereinfachen.

Professioneller Umgang mit Leistungsstörungen

Mit dem Modul „Vorkalkulation für Kundengeschäft“ in okular CBS kann die Darstellung einer eingetretenen Leistungsstörung während des Kundengesprächs abgerufen und die rechtsgültige Vorfälligkeitsentschädigung berechnet werden. Der Kunde erhält einen Überblick über die Zusammensetzung der Vorfälligkeitsentschädigung.

Individuelle Konditionenvergabe im Kundengeschäft

Das Modul „Vorkalkulation für Kundengeschäfte“ in okular CBS bietet Ihnen schnelle und flexible Handlungsmöglichkeiten sowie eine fundierte Rentabilitätsbeurteilung. Es bildet das gesamte Portfolio von Universal- sowie Spezialbanken ab.

Vorkalkulation

Mit diesem Bestandteil können für den Kunden individuell aufgesetzte Geschäfte kalkuliert werden. Durch die einstellbare Vorbelegung der wichtigsten Geschäftsparameter ist eine schnelle Kalkulation auch während eines Kundentermins möglich. Neben der Ergebniswirkung anhand des Deckungsbeitragsschemas und weiterer Detailergebnisse wird auch der Zins- und Tilgungsplan miterstellt. Dem Kunden kann sofort im Anschluss an die Kalkulation ein vorgefertigter Kundenausdruck mit den wichtigsten Daten mitgegeben werden.

Weitere Funktionen

Implizite Optionen

Mit diesem Bestandteil können Sie marktzinsabhängige und marktzinsunabhängige Sondertilgungs- und Kündigungsoptionen in der Vorkalkulation von Geschäften berücksichtigen. Das Ergebnis dieser Bewertung fließt in der Deckungsbeitragsbetrachtung in Konditionsbeitrag und Optionsbeitrag ein.

Für die Einzelgeschäfte werden Daten der Sondertilgungs- und Kündigungsoptionen in die Risikoklasse Zins nach ZIRIS überführt. In ZIRIS werden die Geschäfte anhand der vorgegebenen Parameter zu Clustern zusammengefasst und je Cluster eine künstliche Kündigungsoption (sogenannte Meta-Swaption) gebildet.

Geldmarktpuffer

Vollvariable Produkte können über die Bewertungsmethode „gleitender Durchschnitt“ modelliert werden. Ergänzend zu weiteren Stützpunkten, ermöglicht die Lizenz Gmp die Modellierung vollvariabler Produkte über den 1-Tages- oder 1-Monatsstützpunkt. Dadurch können aus Volumenschwankungen im GMP-Portfolio resultierende Ausgleichszahlungen vermieden werden.

Ihre Vorteile

  • Wettbewerbsvorteile bei der Preisgestaltung durch Risk Adjusted Pricing
  • Integration von Planung, Vor- und Nachkalkulation des Kundengeschäfts
  • Transparenz über den Ergebnisbeitrag einzelner Marktbereiche
  • Schnelle Ergebnisse durch Standardschnittstellen und Standardsoftware
  • Revisionssicherheit durch testierte Standardsoftware

Angrenzende Themen

Banksteuerungsbereich Kundengeschäftssteuerung

Im Überblick: Das Kundengeschäft als eine Säule für Stabilität und finanziellen Erfolg in allen Konjunktur- und Zinsphasen.
Mehr dazu >>

 

Verfahren zur Kundengeschäftssteuerung

In der parcIT entwickeln und validieren zahlreiche Expert*innen Risikomodelle für die Kundengeschäftssteuerung.
Mehr dazu >>

 

Software im Überblick

Die gesamte Softwarewelt auf einen Blick: Mit unserer Software haben Sie Ihr Ertrags- und Risikomanagement über alle Steuerungsbereiche im Griff.
Mehr dazu >>

 

Anfragen Vertrieb

Sie haben Interesse an unseren Lösungen und möchten mehr erfahren? Dann bitte hier entlang.

 

Anfragen Support

Sie haben ein Support-Anliegen als Anwender*in? Unser freundliches Supportteam hilft Ihnen schnellstmöglich weiter.

 

Weitere Informationen

Hier finden Sie unsere aktuellen Unterlagen im PDF-Format zum Download.