DB-III-PLANER

okular DB III-PLANER
Vertriebsergebnisplanung

Aktive Steuerung Ihrer Kundengeschäftsplanung

Erreichen Sie eine starke Wettbewerbsposition durch einen starken Vertrieb. Die Grundlage für eine professionelle Kundengeschäftsplanung liefert Ihnen dabei unsere Software okular DB III-PLANER.

Barwertige und periodische Steuerung

okular DB III-PLANER berechnet Konditionsbeiträge, Provisionsergebnisse, Risikoprämien und Standardstückkosten. Ergebnisse können sowohl barwertig als auch periodisch ausgewiesen werden.

Top-down- und Bottom-up-Planung

okular DB III-PLANER unterstützt die Prozesse der Vertriebsplanung unter aktiver Einbeziehung aller Beteiligten, vom Management bis zu Marktmitarbeitenden, und regelt den Zielvereinbarungsprozess.

Abdeckung regulatorischer Anforderungen

okular DB III-PLANER bietet Ihnen umfassende Rollen-, Rechte- und Protokollierungsfunktionen. Für diese okular-Software liegt eine Bescheinigung über die Prüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer*innen nach Prüfungsstandard IDW PS 880 vor.

Effektiver Bestandteil einer gezielten Gesamtbanksteuerung

okular DB III-PLANER liefert betriebswirtschaftlich zutreffende und eindeutige Aussagen über die Ertrags- und Geschäftsentwicklung des Vertriebs und ermöglicht so eine ergebnisorientierte Planung des Kundengeschäfts auf einer einheitlichen Datenbasis.

Betriebswirtschaftlich fundierte Kalkulation

Die Planung der barwertigen Deckungsbeiträge mit okular DB III-PLANER basiert auf dem Barwertkonzept der Marktzinsmethode. okular DB III-PLANER liefert damit konsistente Ergebnisse als Grundlage für aussagefähige monatliche Soll-Ist-Vergleiche.

Berücksichtigung der Entwicklung des Bestandsgeschäfts in der Planung

okular DB III-PLANER berücksichtigt in der Neugeschäftsplanung auch die Entwicklung des Bestandsgeschäfts. Auf dieser Grundlage kann eine dezidierte Planung unter Berücksichtigung von Abläufen und Prolongationen erfolgen. Zusätzlich zu der Berücksichtigung der Entwicklung des Bestandsgeschäfts wird auch der zukünftig erwartete Volumenverlauf des geplanten Neugeschäfts ausgewiesen.

Die Neugeschäftsabschlüsse des laufenden Jahres und des Vorjahres werden als Referenz- und Orientierungsgrößen für die Planung herangezogen.

Integrative Planung im Gegenstromverfahren (Top-down, Bottom-up und Zielvereinbarung)

okular DB III-PLANER bietet die Möglichkeit einer integrativen Planung der Gesamtbank unter Einbeziehung der Marktverantwortlichen. Neben der Top-down-Planung, die zentral durchgeführt werden kann, ist über die Bottom-up-Planung die Möglichkeit einer selbstständigen Planung der Marktbereichsverantwortlichen gegeben. Über das Rechtesystem kann eine Steuerung erfolgen, die den Marktbereichsverantwortlichen nur die Ansicht und die Bearbeitung ihrer Datenbestände erlaubt.

Beide Planungen, sowohl Top-down als auch Bottom-up, werden separat festgehalten und können nach Beendigung der Bottom-up-Planung miteinander verglichen werden. Im Rahmen der Zusammenführung zu einer Zielvereinbarung kann sowohl die eine als auch die andere Planung als Grundlage dienen und entsprechend angepasst werden.

Ihre Vorteile

  • Frühzeitiger Aufschluss über Geschäftsvolumen und Ergebnisentwicklung
  • Aufzeigen von Fehlentwicklungen und Ermöglichung gezielter Gegenmaßnahmen
  • Sicherstellung, dass alle Instrumente der Ertragssteuerung koordiniert eingesetzt werden
  • Revisionssicherheit durch testierte Standardsoftware

Angrenzende Themen

Banksteuerungsbereich Kundengeschäftssteuerung

Im Überblick: Das Kundengeschäft als eine Säule für Stabilität und finanziellen Erfolg in allen Konjunktur- und Zinsphasen.
Mehr dazu >>

 

Verfahren zur Kundengeschäftssteuerung

In der parcIT entwickeln und validieren zahlreiche Expert*innen Risikomodelle für die Kundengeschäftssteuerung.
Mehr dazu >>

 

Software im Überblick

Die gesamte Softwarewelt auf einen Blick: Mit unserer Software haben Sie Ihr Ertrags- und Risikomanagement über alle Steuerungsbereiche im Griff.
Mehr dazu >>

 

Anfragen Vertrieb

Sie haben Interesse an unseren Lösungen und möchten mehr erfahren? Dann bitte hier entlang.

 

Anfragen Support

Sie haben ein Support-Anliegen als Anwender*in? Unser freundliches Supportteam hilft Ihnen schnellstmöglich weiter.

 

Weitere Informationen

Hier finden Sie unsere aktuellen Unterlagen im PDF-Format zum Download.