Software Überblick

Video

Drei Namen für eine Lösung:
Eine etablierte Softwaresuite, die für Konsistenz und Solidität steht.

Mit okular haben Sie Ihr Ertrags- und Risikomanagement über alle Steuerungsbereiche im Griff.
Dabei ist Durchgängigkeit die Philosophie, die hinter unseren Standard-Lösungen steht. Deren Modularität und Anpassbarkeit machen jederzeit individuelle Lösungen möglich.

okular umfasst Software zu den wichtigen Steuerungsbereichen Ihres Instituts.
Wir gestalten Software so, dass sie dem Bedarf unserer Kunden exakt entspricht. Ihre Arbeitsprozesse werden genau abgebildet und Planungs-, Berichts- und Entscheidungsstrukturen effizient unterstützt.

Wir stellen komfortabel Ergebnisse bereit. Sie steuern.

Die Software okular fasst die Daten aus allen Steuerungsbereichen Ihres Hauses zu einer kompakten und verlässlichen Entscheidungsgrundlage zusammen. Alle Softwarelösungen der okular-Familie nutzen dabei ein integriertes Datawarehouse, sind modular aufgebaut und können individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden.

Institutsindividuelle Anforderungen? Willkommen!

Mit okular erzielen Sie mit geringem Aufwand schnelle Erfolge. Unsere Lösungen befinden sich bei mehr als 800 Banken im Einsatz. Und jede Bank ist anders. Dieser Vielfalt von Anwendenden bietet okular als Standardlösung umfangreiche Möglichkeiten, sich ihrem Geschäft anzupassen. Dabei ist es uns bei der Umsetzung wichtig, dass diese Anpassung ohne ein aufwändiges Customizing erfolgen kann. Alle erforderlichen Kalkulationsmethoden sowie die korrespondierenden Funktionen der Oberfläche stehen Ihnen nach Installation und Lizenzierung der Software sofort zur Verfügung.

Die Software-Module im Überblick

GESAMTBANKSTEUERUNG

okular ZIRIS

GuV-Simulation, Steuerung Zinsbuch, integrierte Kapitalplanung, IRRBB-Meldung

 

okular KOS

Kostenmanagement, -rechnung, -planung, Auswertung, Analysen und Forecast

 

okular SIMON

Risikotragfähigkeit, -deckungsmasse, -aggregation, Limitierung, Ma‍Risk-Reporting

 

okular OPTIRIS

Strategische Asset Allocation und Optimierung der Risiko-Rendite-Steuerung

 

ADRESSRISIKOSTEUERUNG

okular KRM

Kreditrisikomanagement, Steuerung des Credit Value at Risk (Kundengeschäft)

 

okular ZIABRIS

Kalkulation des Value at Risk und Steuerung der Migrations- und Spreadrisiken (Eigengeschäft)

 

MARKTRISIKOSTEUERUNG

okular ZIRIS

Barwertige Marktrisikosteuerung, verlustfreie Bewertung (Kunden- und Eigengeschäft)

 

okular ZIABRIS

Marktrisikosteuerung im Depot A, Management von Zins-, Währungs- und Aktienrisiken

 

LIQUIDITÄTSRISIKOSTEUERUNG

okular ZIRIS

Liquiditätsablaufbilanzen, Überlebenshorizont, Liquiditätsplanung, LCR-Simulation

 

KUNDENGESCHÄFTSSTEUERUNG

okular CBS

Vertriebscontrolling und -reporting im Kundengeschäft, Risk Adjusted Pricing

 

okular DB III-PLANER

Vertriebscontrolling und -planung im Kundengeschäft, Soll-Ist-Vergleich

 

STEUERUNG OPERATIONELLER UND SONSTIGER RISIKEN

okular ORM

Steuerung operationeller Risiken mit umfangreichem Self-Assessment

 

okular, VR-Control, R-Control:
Drei Namen für eine Softwaresuite.

Die Softwaresuite okular heißt im Einsatz für die Genossenschaftliche FinanzGruppe VR-Control. In der österreichischen Raiffeisen Bankengruppe wird die Software unter dem Namen R-Control genutzt.

Es handelt sich hierbei um die gleiche Softwarefamilie mit unterschiedlichen Modulzuschnitten und institutsbezogenen Anpassungen.

Mehr erfahren unter

„Digitalisierung der Banksteuerung“

 

Die Zukunft der Software: Web-Umstieg okular/VR-Control/R-Control – agil, lösungsorientiert und zukunftsweisend

Die stetige Verbesserung und Modernisierung unserer Produkte ist eines unserer zentralen Anliegen. Ein wichtiger Baustein ist dabei, die Software-Module schrittweise in Web-Anwendungen umzuwandeln.

Angrenzende Themen

Softwareleistungen

Die Software der parcIT wird von verschiedenen Softwareleistungen flankiert, von der Installation über technische und fachliche Schulungen bis hin zur Parametrisierung und zum Customizing.
Mehr dazu >>

 

Verfahren im Überblick

Die methodische Basis unserer Software: In der parcIT entwickeln und validieren zahlreiche Expert*innen Risikomodelle für sämtliche Steuerungsbereiche.
Mehr dazu >>

 

Das Zusammenspiel aller Produkte

Eine konsistente Bank- und Risikosteuerung ohne Brüche ist das Ziel der integrierten Produktwelt der parcIT.
Mehr dazu >>

 

Anfragen Vertrieb

Sie haben Interesse an unseren Lösungen und möchten mehr erfahren? Dann bitte hier entlang.

 

Anfragen Support

Sie haben ein Support-Anliegen als Anwender*in? Unser freundliches Supportteam hilft Ihnen schnellstmöglich weiter.

 

Weitere Informationen

Hier finden Sie unsere aktuellen Unterlagen zum Software-Portfolio im PDF-Format zum Download.