Atruvia Gruppe

Video

Mitglied der Atruvia
Gruppe

Seit 2009 gehört die parcIT zur Atruvia Gruppe und ist damit Tochter eines der größten IT-Dienstleister Deutschlands. Innerhalb der Gruppe pflegen wir mit der Atruvia AG sowie den anderen Tochtergesellschaften ein enges partnerschaftliches Verhältnis, von dem alle Seiten profitieren.

Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Als Mitglied der Atruvia Gruppe ist die parcIT eng in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe verwurzelt. Getreu dem genossenschaftlichen Leitgedanken „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ sind für uns Partnerschaftlichkeit, Solidarität, Verantwortung und Verlässlichkeit elementare Werte für unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Partner innerhalb sowie außerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Im Rahmen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit innerhalb der FinanzGruppe nutzen wir die Kraft der Gemeinschaft. Konkret bedeutet dies, dass wir für die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen verschiedene Austauschformate und Gremien nutzen, um das Know-how von Atruvia, VR-Banken, BVR und weiteren wichtigen Akteuren in die Weiterentwicklung unserer Produktpalette einfließen lassen.

Von dieser stetigen Weiterentwicklung unserer Leistungen profitieren letztlich auch unsere Marktkunden.

Exkurs: Sieben Wellen

Der Aufbau des Verfahrensmanagements für VR-Control

3,5 Jahre, 7 Wellen, 46 Teilprojekte und 947 Arbeitstage: Die Schaffung zentraler Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Pflege und Validierung der VR-Control-Verfahren war ein Mammutprojekt für alle Beteiligten.

Grund genug für uns, wichtige Protagonist*innen der Atruvia AG, des BVR, des Fachbeirats und der parcIT nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes zu Wort kommen zu lassen. Hierbei erfahren Sie in 16 kurzweiligen Minuten u. a. auf anschauliche Art und Weise, was die Hintergründe des komplexen Projektes sind, wie die Umsetzung verlief und nicht zuletzt, wie Primärinstitute von der Bündelung der Leistungen und des Know-hows profitieren.

okular, VR-Control, R-Control:
Drei Namen für eine Softwaresuite.

Die Softwaresuite okular heißt im Einsatz für die Genossenschaftliche FinanzGruppe VR-Control. In der österreichischen Raiffeisen Bankengruppe wird die Software unter dem Namen R-Control genutzt.

Es handelt sich hierbei um die gleiche Softwarefamilie mit unterschiedlichen Modulzuschnitten und institutsbezogenen Anpassungen.

Das Kerngeschäftsfeld der Atruvia Gruppe

Angrenzende Themen

Werte und Nachhaltigkeit

Ein zukunftsweisender Wertekanon und ein sicheres Gespür für nachhaltiges Handeln:
Erfahren Sie mehr über das parcIT-Mindset >>

 

Karriere bei parcIT

Haben Sie Lust, Teil der genossenschaftlichen Welt zu werden? Die parcIT vereint eine bunte Mischung an Expert*innen, die sich täglich um die Bank- und Risikosteuerung von über 800 Banken kümmern.
Erfahren Sie mehr >>

 

Warum parcIT?

Es gibt viele wichtige Gründe, sich für die parcIT zu entscheiden.
Lesen Sie hier mehr dazu. >>