Nachhaltigkeit – in der genossenschaftlichen Idee ist dieser Wert ebenso verankert wie in den Unternehmenszielen der parcIT.
Chancengleichheit, faire Arbeitsbedingungen, eine gesunde Work-Life-Balance, betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die individuelle Förderung unserer Mitarbeitenden genießen bei der parcIT eine hohe Priorität.
Verantwortungsbewusst zu handeln, ist für uns ein zentrales Unternehmensziel und gehört zum Selbstverständnis der parcIT. So verstehen wir unser tägliches Engagement – sowohl im direkten als auch im übertragenen Sinne.
Unser unternehmerisches Handeln basiert auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unseren Umgang mit den ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) geben und aufzeigen, wie wir Verantwortung übernehmen.
Ökologische Verantwortung – Unser Beitrag zur Umwelt
Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur Ressourcenschonung, sondern auch aktiver Umweltschutz. Wir fördern die Mülltrennung und achten auf die Reduktion von CO₂-Emissionen. Zudem pflegen wir eine enge Partnerschaft mit PLANT-MY-TREE®, um für jede*n neue*n Mitarbeitende*n einen Baum zu pflanzen – als Zeichen unseres Engagements für den Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität.
Die Förderung einer nachhaltigen Mobilität ist uns ebenso ein Anliegen. Wir bieten das Deutschlandticket als Jobticket an und unterstützen mit Bike-Leasing die umweltfreundliche Fortbewegung. Unsere leitungsversorgten Trinkwasserspender und unsere effizienten Klimasysteme sind weitere Maßnahmen, die unseren ökologischen Fußabdruck minimieren.
Soziales Engagement – Für eine gerechte und inklusive Arbeitswelt
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, faire Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und Vielfalt zu fördern. Wir bieten eine Arbeitsumgebung, in der Respekt, Zusammenhalt und gute Kommunikation an erster Stelle stehen. Unser Ziel ist es, eine Kultur zu schaffen, in der jede*r Mitarbeitende die Möglichkeit hat, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln.
Individuelle Förderung spielt dabei eine zentrale Rolle. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten – so haben unsere Mitarbeitenden die Freiheit, ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen zu vereinbaren. Für junge Eltern bieten wir Unterstützung bei der Planung von Elternzeit und dem Wiedereinstieg sowie ein Eltern-Kind-Büro, in dem Eltern ihre Kinder während der Arbeit betreuen können. Praktika für ältere Kinder und Teilzeit-Regelungen sind weitere Ausdrucksformen unserer sozialen Verantwortung.
Unternehmensführung – Integrität und langfristiger Erfolg
Verantwortung bedeutet für uns auch, in Unternehmensführung und Entscheidungsprozessen transparent und ethisch zu handeln. Wir orientieren uns an den höchsten Standards der Unternehmensethik und streben langfristige, stabile Beziehungen – sowohl mit unseren Mitarbeitenden als auch mit unseren Kunden – an. Wir halten uns stets an Verlässlichkeit und Ehrlichkeit, sodass wir keine Versprechungen machen, die wir nicht halten können.
Unser Bewerbungsprozess ist ein weiterer Ausdruck unserer verantwortungsvollen Unternehmensführung: Jede Bewerbung wird nicht nur im Hinblick auf fachliche Qualifikationen und Kompetenzen geprüft, sondern auch auf die soziale Passung, um sicherzustellen, dass eine langfristige, harmonische Zusammenarbeit möglich ist. Mehr über unseren Bewerbungsprozess erfahren Sie in unserem Karrierebereich.
Flexibilität – Ein Arbeitsumfeld für alle Lebensphasen
Nachhaltigkeit bedeutet auch Flexibilität im Umgang mit den unterschiedlichen Lebensphasen unserer Mitarbeitenden. Ob mobiles Arbeiten, Vertrauensarbeitszeit oder individuelle Auszeiten – wir bieten jedem/jeder Mitarbeitenden die Möglichkeit, den eigenen Arbeitstag passend zu gestalten und sich auf die wichtigen Aspekte des Lebens zu konzentrieren.
Langfristige Perspektiven – Nachhaltigkeit als Unternehmensziel
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, auf kurzfristige Erfolge zu verzichten und stattdessen langfristige Perspektiven zu schaffen. Jeder Arbeitsplatz wird mit der Gewissheit geschaffen, dass er auch in der Zukunft gebraucht wird. Wir investieren in langfristige Beziehungen und setzen uns dafür ein, dass sowohl unsere Mitarbeitenden als auch unsere Kunden von unserem verantwortungsbewussten Handeln profitieren.
Nachhaltigkeit als Teil unserer Unternehmensstrategie
Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil unserer Unternehmensstrategie zu etablieren. Dabei orientieren wir uns an den ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), um langfristig verantwortungsbewusst und zukunftsfähig zu wirtschaften. Wir setzen uns dafür ein, ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und ethische Unternehmensführung konsequent in unsere Geschäftsprozesse zu integrieren. Unser Bestreben ist es, nicht nur innerhalb unseres Unternehmens, sondern auch in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.
Zukunftssicher mit den Werten der parcIT
Unsere Wertewelt hat zwei Grundpfeiler: Der eine heißt „Genossenschaft“ und bringt ein komplexes soziales und gemeinschaftsorientiertes Credo mit sich, das heute aktueller ist denn je. Der andere heißt „Team parcIT“, denn es sind die Menschen dieser Unternehmung in ihrer Buntheit, ihrem Zusammenhalt und ihrem täglichen, gemeinsamen Schaffen, die die Werte im Geist von Gründer Klaus Wiegand aufrechterhalten.
Im Ergebnis bedeutet das: Jenseits aller Phrasen ist die parcIT spürbar anders, sowohl als Arbeitgeber wie auch als Partner für Kunden und Marktteilnehmer. Respektvoll und freundlich, authentisch und auch kritisch – in jedem Fall ist aber immer eine gute Basis für Vertrauen vorhanden.
Der Verhaltenskodex der parcIT – Werte, Verantwortung, Vertrauen
Bei der parcIT ist es unser zentrales Anliegen, den nachhaltigen Erfolg unserer Kunden zu fördern – durch leistungsstarke, wettbewerbsfähige Software für Bankensteuerung und Risikomanagement. Vertrauen in unser Handeln und unsere Kompetenz ist die Basis für erfolgreiche Partnerschaften.
Unser Verhaltenskodex bildet die Grundlage dafür, wie wir bei der parcIT denken, handeln und unsere Fähigkeiten zum Nutzen unserer Kunden einsetzen. Er spiegelt unsere Grundwerte und unser Selbstverständnis wider – und ist verbindlicher Maßstab für das Verhalten jedes Einzelnen im Unternehmen.
„Es ist nicht immer einfach, sich bei aller Weiterentwicklung selbst treu zu bleiben. Wir sind stolz, dass die parcIT ihre Grundsätze täglich lebt und auch in volatilen Zeiten den Kurs von Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit und bunter Gemeinschaft beibehält.“
Thomas Jagodzinsky, Patrick Yousefian, Geschäftsführung parcIT
Angrenzende Themen
Warum parcIT?
Es gibt viele wichtige Gründe, sich für die parcIT zu entscheiden.
Lesen Sie hier mehr dazu. >>