Gesamtbanksteuerung Überblick

Banksteuerungsbereich Gesamtbanksteuerung

Die Gesamtbanksteuerung umfasst die Risiko- und Ertragssteuerung des Instituts auf Gesamtbankebene.

Zentrale Bestandteile sind die aufeinander aufbauenden Verfahren zur Strategie, Planung, Risikotragfähigkeit und zum Reporting.

Mit den Dokumenten zur Strategischen Planung unterstützt Sie die parcIT bei der Erstellung der Geschäfts- und Risikostrategie. Die Gesamtbankallokation in VR-EUROS ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses zur Herleitung und Überprüfung strategischer Ziele.

Im jährlichen Prozess der mittelfristigen und operativen Planung unterstützt Sie die parcIT mit entsprechenden Dokumenten zur Gesamtbankplanung. Diese umfassen die GuV-, Bilanz- und Kapitalplanung inkl. Hinweisen zur Herleitung des Planszenarios. In den Dokumenten zu den Stresstests wird ein Muster für das adverse Szenario bereitgestellt. Der Planungsprozess wird durch die Simulation der GuV und Eigenmittelanforderungen in VR-Control ZINSMANAGEMENT unterstützt.

Neues

Hier finden Sie Fokusthemen, Fachbeiträge und Impulse aus diesem Steuerungsbereich.

Risikoinventur und -klassen

Vorgehensweisen, Besonderheiten und Vereinfachungen

 

Weitere Dokumente für die Gesamtbanksteuerung

Neben den Dokumenten zur Risikotragfähigkeit, entsprechend den neuen aufsichtlichen Anforderungen, stellt Ihnen die parcIT Dokumente zu den Risikoklassen, zur Relevanz- und Wesentlichkeitsbeurteilung in der Risikoinventur, zur ganzheitlichen Herleitung von Limiten für Risiken und Risikokonzentrationen in der Limitierung sowie zur Festlegung angemessener Stresstests (inkl. adverses Szenario) bereit.

Mit dem Muster-Risikohandbuch können Sie Ihre Risikosteuerungs- und -controllingprozesse entlang der parcIT-Standards für Ihre institutsspezifische schriftlich fixierte Ordnung dokumentieren. Auch einen Leitfaden zur Verwendung von Bewertungskurven in VR-Control stellen wir Ihnen zur Verfügung.

Mit den Dokumenten zum Gesamtbankergebnis können Sie in einer Ex-post-Betrachtung Ihr periodisches und barwertiges Ergebnis verursachungsgerecht aufspalten. Bei der Erstellung des MaRisk-Reportings können Sie ebenfalls auf die Expertise der parcIT zählen.

Die parcIT unterstützt Sie im Verfahren „Reporting“ mit Dokumenten und Checklisten zur adressengerechten Reporterstellung für das MaRisk-Risiko- und Aufsichtsratsreporting mit VR-Control SIMON.

Produkte

Verfahren Gesamtbanksteuerung

Verfahren zur Gesamtbanksteuerung

In der parcIT entwickeln und validieren zahlreiche Expert*innen Risikomodelle für die Gesamtbanksteuerung.
Mehr dazu >>

 

Verfahrensleistungen

Die Verfahren der parcIT werden von standardisierten Verfahrensleistungen flankiert, die Ihnen bei der Erfüllung der unterschiedlichen regulatorischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen helfen.
Mehr dazu >>

 

Software Gesamtbanksteuerung

Software SIMON

Software zur Gesamtbanksteuerung, Risikotragfähigkeit, Risikodeckungsmasse, Risikoaggregation und Limitierung, Ma‍Risk-Reporting.
Mehr dazu >>

 

Software OPTIRIS

Software zur strategischen Asset Allocation und Optimierung der Risiko-Rendite-Steuerung.
Mehr dazu >>

 

Software ZIRIS

Software zur Kalkulation und Steuerung von Zinsänderungsrisiko und Liquiditätsrisiko, für Asset Liability Management, Risk-Return-Steuerung und GuV-Simulation.
Mehr dazu >>

 

Software KOS

Software für Kostenmanagement, Kostenrechnung, Betriebsabrechnungsbogen, Kostenplanung und Forecast.
Mehr dazu >>

 

okular-Tools Gesamtbanksteuerung

okular-Tool OPTI-RWA

Optimierung risikogewichteter Aktiva, jetzt mit Anpassung der Kalkulationsmethodik und Darstellung der Potenziale gemäß der CRR III.
Mehr dazu >>

 

okular-Tool DORIS

DORIS unterstützt Sie bei der Durchführung und Dokumentation der Risikoinventur.
Mehr dazu >>