upDATE 2024: 23.05.2024 Livestream
Inhalte als PDF
PDF-Download >>
Aufzeichnung Livestream
Beate Sonnenberg, Deutsche Bundesbank
Die Regulierung von Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch: Wie werden internationale Vorgaben in Deutschland umgesetzt?
Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch sind für deutsche Banken quantitativ das bedeutendste Risiko, das nicht in Säule 1 abgedeckt ist. Dementsprechend stehen diese Risiken im besonderen Fokus der deutschen Bankenaufsicht. Die internationalen und europäischen Vorgaben zur Regulierung von Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch wurden in den letzten Jahren erweitert. Mit der 8. MaRisk-Novelle setzt die Aufsicht diese Änderungen in Deutschland um. Die Keynote gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und ordnet ein, wie die Vorgaben ineinandergreifen.
Referent*in
Weitere Beiträge
Beate Sonnenberg, Deutsche Bundesbank
Beate Sonnenberg ist Bundesbankdirektorin im Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main. Die Diplom Volkswirtin arbeitet an der Weiterentwicklung der Regulierung mit Schwerpunkt auf Zinsänderungs- und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch.
upDATE 2024Die Regulierung von Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch: Wie werden internationale Vorgaben in Deutschland umgesetzt?
Beate Sonnenberg, Deutsche Bundesbank
upDATE 2024Digitalisierung der Banksteuerung: Der Fahrplan für VR-Control
Markus Hälmle, Atruvia AG, Georg Utzel, parcIT GmbH
upDATE 2024Bericht zum IRBA-Projekt
Dr. Thorsten Ohliger, parcIT GmbH