Video
Highlights
OPTI-RWA 2.0: Weiterentwicklung des okular-Tools gemäß CRR III
Alexander Klaes, parcIT GmbH
Operationelle Risiken managen mit ORM – Neuerungen und Praxiserfahrungen aus Einführungsprojekten
Andreas Isaak, Raiffeisenbank Baunatal, Jörg Braunisch, Atruvia AG, Britta Kortmann, parcIT GmbH
Proportionalität in der Banksteuerung: Alle Institutsgrößen im Blick
Moderation: Thomas Jagodzinsky, parcIT GmbH // Kerstin Alpen, parcIT GmbH, Oliver Wolfgramm, Atruvia AG, Dr. Christoph Rübenacker, BVR e.V., Dr. Torsten Kelp, BaFin, Torsten Leinweber, Raiffeisenbank im Fuldaer Land eG, Mark Müller, Bank für Wohnungswirtschaft AG, Christoph Freye, Genoverband e.V.
Liquiditätsrisikosteuerung und ihre Auswirkung auf die Bankorganisation
Markus Flade, parcIT GmbH
Kanäle
OPTI-RWA 2.0: Weiterentwicklung des okular-Tools gemäß CRR III
16.10.2025
Alexander Klaes, parcIT GmbH
Operationelle Risiken managen mit ORM – Neuerungen und Praxiserfahrungen aus Einführungsprojekten
30.04.2025
Andreas Isaak, Raiffeisenbank Baunatal, Jörg Braunisch, Atruvia AG, Britta Kortmann, parcIT GmbH
Proportionalität in der Banksteuerung: Alle Institutsgrößen im Blick
30.04.2025
Moderation: Thomas Jagodzinsky, parcIT GmbH // Kerstin Alpen, parcIT GmbH, Oliver Wolfgramm, Atruvia AG, Dr. Christoph Rübenacker, BVR e.V., Dr. Torsten Kelp, BaFin, Torsten Leinweber, Raiffeisenbank im Fuldaer Land eG, Mark Müller, Bank für Wohnungswirtschaft AG, Christoph Freye, Genoverband e.V.
Liquiditätsrisikosteuerung und ihre Auswirkung auf die Bankorganisation
30.09.2024
Markus Flade, parcIT GmbH
IRBA-Projekt für Genossenschaftliche Primärbanken – Potenzial für Kapitalquoten und Optionen schaffen
30.04.2025
Sabine Curt, Volksbank Mittelhessen, Dr. Thorsten Ohliger, parcIT GmbH
Datengetriebene Banksteuerung in der parcIT – die Entwicklungs- und Analyseplattform
30.04.2025
Dr. Markus Reiner, Nadjate Zebri, parcIT GmbH
Die IRRBB-Meldung im Produktiv-Umfeld
30.04.2025
Silvia Abt, Atruvia AG, Steffen Reiband, PSD Bank Hessen-Thüringen, Konstantin Kerner, parcIT GmbH
Adverses Szenario: Risikoportfoliobericht und Leitfaden zur Überprüfung des Schweregrades
30.04.2025
Tobias Laske, parcIT GmbH
ESG-Daten für die Wertpapiere der GFG
30.04.2025
Johannes Neufang, Union Investment, André Wöllenweber, DZ BANK, Suwei Zhou, Atruvia AG, Christian Werner, parcIT GmbH
Digitalisierung der Banksteuerung: Der Fahrplan für VR-Control
30.04.2025
Markus Hälmle, Atruvia AG, Georg Utzel, parcIT GmbH
Idiosynkratische Verlustschätzungsstochastik im KPM-KG
30.04.2025
Dr. Matthias Koll, CP Consultingpartner AG, Dr. Christian Evers, parcIT GmbH
Refinanzierungskostenrisiko – ein pragmatisches Vorgehen im Rahmen der Proportionalität
30.04.2025
Dr. Matthias Schlecker, parcIT GmbH
Nachhaltigkeitsaspekte in der Banksteuerung – vom Impuls zur Praxis
30.04.2025
Viola Uphoff, BVR e.V., Felix Rosenbach, parcIT GmbH
Eine Diskussion zwischen Bank und Modellentwickler: Veränderung der ESG-Regulierung: Gewinnt der VR-ESG-RisikoScore an Bedeutung?
30.04.2025
Jan-Tobias Kahl, Volksbank Kurpfalz, Patrick Jackes, parcIT GmbH
RFE-PM: Neues okular-Tool zur Performance-Messung der Risikofrüherkennung
18.02.2025
Christoph Zilligen, parcIT GmbH
Neues okular-Tool für die Zeitraumbestimmung im Marktrisikomodell
05.12.2024
Rüdiger Saile, parcIT GmbH
RWA ganzheitlich steuern und Optimierungspotenziale mit okular-Tool OPTI-RWA heben
16.05.2024
Kerstin Alpen, Alexander Klaes, parcIT GmbH
Integration der Gesamtbankallokation in ökonomische RTF-Konzepte
16.05.2024
Daniel Averbeck, DZ BANK AG, Nisse Wieseler, parcIT GmbH
OpRisk von der Datenbasis bis zum Risikomodell – mit ORM spielend einfach
16.05.2024
Britta Kortmann, Petra Ludwig, Thomas Niessen, parcIT GmbH
KPM-KG barwertig – Neue Funktionalitäten, praktische Anwendungen und fachlicher Ausblick
16.05.2024
Dr. Matthias Koll, ConsultingPartner AG, Nadja Wacker, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Dr. Martin Bialek, parcIT GmbH
Scoring und Szenarien: Integration von ESG-Risiken in die Banksteuerung – Teil I: Scoring
16.05.2024
Patrick Jackes, parcIT GmbH
Scoring und Szenarien: Integration von ESG-Risiken in die Banksteuerung – Teil II: Szenarien
16.05.2024
Felix Rosenbach, parcIT GmbH
Neuer Angemessenheitsnachweis Immobilienrisiko
16.05.2024
Christian Stövesand, Sebastian Uhles, parcIT GmbH
Die neue IRRBB-Meldung und deren Umsetzung in der Software
16.05.2024
Marcel Job, Atruvia AG, Andreas Thieleke, parcIT GmbH
Podiumsdiskussion: Risikotragfähigkeit (ICAAP) – Erfahrungen, Lösungen und Perspektiven
16.05.2024
Unterschiedliche Expert*innen
Wie unterstützt der Angemessenheitsnachweis Immobilienrisiko die Institute?
29.02.2024
Christian Stövesand, Sebastian Uhles, parcIT GmbH
Studierendenprojekt TH Köln/parcIT: Zweite Runde erfolgreich abgeschlossen
29.02.2024
Dirk Altenbäumker, Stephan Dürscheid, Kamilla Thierjung, Christoph Zilligen, parcIT GmbH, Prof. Dr. Tobias Schlüter, TH Köln
Sieben Wellen: Der Aufbau des Verfahrensmanagements für VR-Control
16.11.2023
Dr. Jürgen Braun, Kerstin Alpen, Patrick Polster, Dr. Anne Schreiner und weitere, parcIT GmbH
ICBC – erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich Banksteuerung
28.09.2023
Peter Renner, ICBC, Christoph Böhme, parcIT GmbH
Effizientes MaRisk-Reporting mit okular/VR-Control SIMON: Das neue Fachkonzept und neue Funktionen in SIMON
21.06.2023
Kerstin Herold, Christian Stövesand, parcIT GmbH
okular/VR-Control SIMON: Rundum-sorglos-Paket in der Gesamtbanksteuerung
12.06.2023
Kerstin Herold, parcIT GmbH
Non Financial Risks: Diskussion möglicher Betriebsmodelle
10.05.2023
Dr. Rainer Klingeler, CP Consultingpartner AG
Checklisten – regelmäßige Aufgaben in VR-Control effizient abarbeiten
23.04.2023
Michelle Dietrich, parcIT GmbH
Machine Learning: Eine Option zur Performance-Optimierung in der Risikosteuerung?
26.01.2023
Dr. Lukas Matuschek, Oliver Mena Moya, Dr. Gregor Wergen (parcIT GmbH), Dr. Christian Kappen, Dr. Alexander Malinowski (d-fine)
parcIT trifft Experten: Integrierte Banksteuerung
02.11.2022
Prof. Dr. Arnd Wiedemann, Universität Siegen, Andreas Thieleke, parcIT
Alles-aus-einer-Hand-Service für die Bankhaus E. Mayer AG
21.10.2022
Elke Schulz und Toni Gens, Bankhaus E. Mayer AG, Klaus Krügler, parcIT GmbH
Banksteuerung-Komplettpaket für die Sparda-Banken
05.09.2022
Stefan Quaschnewski, SFT GmbH, Patrick Jackes, parcIT GmbH
Gezieltes Adressrisikomanagement für die SozialBank
06.07.2022
Dr. Konstantin Glombek, SozialBank, Dr. Martin Bialek, parcIT GmbH
Das Verfahren zur Immobilienrisiko-Berechnung und das okular-Tool IRIS
19.05.2022
Christian Stövesand, Sebastian Uhles, parcIT GmbH
Verfahren zur Beteiligungsrisiko-Berechnung und das okular-Tool BETRIS
19.05.2022
Christian Stövesand, Sebastian Uhles, parcIT GmbH
Immobilienrisikorechner IRIS für die Volksbank Stuttgart
20.04.2022
Steffen Seiss, Volksbank Stuttgart, Sebastian Uhles, parcIT GmbH