okular HEDGE IT!
Hedge Accounting nach IFRS
Auswahl der bestmöglichen Strategie
Mit okular HEDGE IT! können Sie verschiedene Strategien des Portfolio Fair Value Hedges nach IAS 39/IFRS 9 gezielt einsetzen. So werden die ökonomischen Sicherungswirkungen in der IFRS-Bilanz und GuV transparent.
Sicherungsinstrumente optimal bewerten und steuern
okular HEDGE IT! unterstützt Sie bei der Steuerung und Bewertung Ihrer Zinsrisiken (Hedge Accounting gemäß IAS 39). Dabei stehen Eigenkapital- und GuV-Steuerung im Mittelpunkt.
Ausrichtung auf Ihre individuellen Bedürfnisse
Bei der praktischen Umsetzung des Portfolio Fair Value Hedges mit okular HEDGE IT! werden insbesondere die folgenden drei Bausteine an den Bedürfnissen Ihres Hauses ausgerichtet:
Designationsalgorithmus
Der Designationsalgorithmus ermöglicht die automatische Zuordnung der Sicherungsgeschäfte zu den Grundgeschäften innerhalb des Portfolio Fair Value Hedges und sorgt somit für eine optimale Designation. Eine manuelle Designation ist optional möglich, jedoch nicht zwingend notwendig.
Integriertes Buchungssystem
okular HEDGE IT! verfügt über ein integriertes Buchungssystem, das zwischen Gesamtbuchungssätzen und Buchungssätzen der Einzel-Sicherungsgeschäfte unterscheidet. Die Gesamtbuchungssätze enthalten das Hedgeergebnis, die Amortisierung und die Portfolio-Abgänge. Dies gewährleistet eine optimale Übersicht nach Durchführung des Portfolio Fair Value Hedges.
Integrativer Gedanke der Softwarefamilie okular
Gemeinsam decken unsere Produkte alle wesentlichen Funktionalitäten für eine IFRS-Bilanzierung ab. Weiterentwicklungen der IAS/IFRS werden in neuen Releases zeitnah umgesetzt. Mit der Implementierung wird eine aufwändige Anpassung bestehender Einzelsysteme an die Standards vermieden.
Als Ergänzung zu okular HEDGE IT! bieten wir zur vollständigen Abdeckung der IFRS-Bilanzierung weitere Software-Lösungen an: >> okular MEASURE IT! für die Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS
Umfassendes Funktionsspektrum
okular HEDGE IT! umfasst den gesamten Steuerungs- und Bewertungszyklus: Portfoliobildung, Derivatefilter, automatische Designation, Bewertung, prospektiver und retrospektiver Effektivitätstest und Buchung.
Derivatefilter
Der Derivatefilter dient der Selektion der Sicherungsgeschäfte, sodass nur Derivate beim Portfolio Fair Value Hedge berücksichtigt werden, die sich nicht gegenseitig in ihrer Wirkung kompensieren würden. Dadurch ermöglicht der Derivatefilter das Ausnutzen von Nettingeffekten bei den Sicherungsgeschäften.
Portfolio Fair Value Hedge
Die Designationsalgorithmen ermöglichen die automatische Zuordnung der Sicherungsgeschäfte zu den Grundgeschäften innerhalb des Portfolio Fair Value Hedges und sorgen somit für eine optimale Designation. Eine manuelle Designation ist optional möglich, jedoch nicht zwingend notwendig.
Buchungssystem
okular HEDGE IT! verfügt über eine Exportfunktion der Buchungsvorschläge, die zwischen Gesamtbuchungssätzen und Buchungssätzen der Einzel-Sicherungsgeschäfte unterscheidet. Dies gewährleistet eine optimale Übersicht nach Durchführung des Portfolio Fair Value Hedges und die Übernahmemöglichkeit in die Buchungssysteme des Instituts.
HEDGE-IT! Beratung
Unsere Ansprechpartnerin freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme:
Christiana Faßbender
Methoden- und Produktmanagement
+49 221 - 5 84 75 - 281
Christiana.Fassbender@parcIT.de
Weitere Informationen
Sie möchten mehr erfahren?
Hier finden Sie unsere aktuellen Unterlagen zum Produkt HEDGE IT! im PDF-Format zum Download.