okular KOS
Kostenmanagement
Wettbewerbsvorteil durch wirkungsvolles Kostenmanagement
Durch den intensiven Wettbewerb sind Ihre Erlöse limitiert. Mit okular KOS optimieren Sie Ihre Kostenseite, um Ihr Betriebsergebnis zu steigern.
Umfassende Transparenz von Istkosten
Durch eine differenzierte Kostenarten- und Kostenstellenrechnung lassen sich mit okular KOS Kostentreiber identifizieren.
Vielfältige Auswertungsmöglichkeiten
Die Auswertungen (z. B. Kostenartenauswertung, Betriebsabrechnungsbogen, Forecast-Auswertung) bieten u. a. eine flexible Aggregation im Kostenarten- und im Kostenstellenbaum sowie frei wählbare Betrachtungszeiträume. Alle Ergebnisse können zur Weiterverarbeitung in anderen Systemen exportiert werden.
Flexible Kostenrechnung als Basis
Geschäftsfeld-, Prozesskosten- und Kostenträgerrechnung setzen eine flexible und auf den jeweiligen Zweck ausgerichtete Kostenrechnung voraus. okular KOS liefert die Basis für eine Produktkalkulation auf der Grundlage Ihrer individuellen Kosten. Damit können Sie Ihre verlust- und gewinnbringenden Profit-Center und Geschäftsfelder identifizieren.
Detaillierte Kostensteuerung und Kostenkontrolle
Ein zielgerichtetes Kostenmanagement erfordert die Planung und Budgetierung von Kosten. Aus einer Abweichungsanalyse im Soll-Ist-Vergleich in okular KOS lassen sich frühzeitig Steuerungsimpulse zur Zielerreichung ableiten.
KOS Beratung
Sie möchten mehr erfahren?
Unser Ansprechpartner freut sich auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme:
Sabine Esser
Methoden- und Produktmanagement
+49 221 - 5 84 75 - 145
Sabine.Esser@parcIT.de
Weitere Informationen
Sie möchten mehr erfahren?
Hier finden Sie unsere aktuellen Unterlagen zum Produkt KOS im PDF-Format zum Download.