MEASURE IT!

okular MEASURE IT!
Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS

Bewertung von Finanzinstrumenten nach IAS/IFRS
Mit okular MEASURE IT! erfüllen Sie die hohen Anforderungen der Bilanzierung nach IAS/IFRS. Dazu gehören die Ermittlung der spezifischen Ergebnisgrößen für die IFRS-​Bilanzierung sowie die Bereitstellung wesentlicher Notesangaben und die revisionssichere Datenverarbeitung Ihrer Kundengeschäfte.

Diverse Berechnungsgrößen
Neben dem Initial Fair Value und dem Full Fair Value stehen Ihnen für Ihre Finanzinstrumente mit Sonderzahlungen wie Dis-/Agien oder Upfront Payments die fortgeführten Anschaffungskosten bzw. Amortized Cost gemäß der Effektivzinsmethode zur Verfügung. Im Rahmen dieser Kalkulation werden Effektivzinssätze und diverse Cashflows berechnet, wodurch ebenso weitere Ergebnisse wie eine Restlaufzeitengliederung bereitgestellt werden können.

Rechenkern zur Ermittlung der Bewertungsgrößen
okular MEASURE IT! stellt durch den IFRS-Rechenkern alle Funktionen bereit, die Sie zur Ermittlung der oben genannten Bewertungsgrößen benötigen. Veränderungen der Vertragsdaten und des Saldos werden selbständig erkannt und entsprechend als Leistungsstörung oder Neukalkulation von Ergebnisgrößen verarbeitet.

Integrativer Gedanke der Softwarefamilie okular
Gemeinsam decken unsere Produkte alle wesentlichen Funktionalitäten für eine IFRS-Bilanzierung ab. Weiterentwicklungen der IAS/IFRS werden in neuen Releases zeitnah umgesetzt. Mit der Implementierung wird eine aufwändige Anpassung bestehender Einzelsysteme an die Standards vermieden.

Chancen der IFRS-Bilanzierung vollständig nutzen
Als Ergänzung zu okular MEASURE IT! bieten wir zur vollständigen Abdeckung der IFRS-Bilanzierung folgende Software-Lösung an:

>> okular HEDGE IT! für das Hedge Accounting nach IFRS

Verwendung im Batchmodus

Alle Funktionen werden zentral vorgehalten. Der Rechenkern okular MEASURE IT! wird standardmäßig im Batch-Lauf betrieben.

Ausweis der Ergebnisgrößen

Die Verbarwertung erfolgt anhand von Discounted-Cashflow-Modellen (DCF). Die ermittelten monatlichen Ergebnisgrößen werden um die zugehörigen Veränderungsgrößen zum Vormonat sowie um Year-to-Date-Werte als kumulierte Jahreswerte angereichert. Entsprechend der IFRS-Kategorie und des Impairment-Status eines Kundengeschäfts werden Vorschläge für Ihr Buchungssystem generiert.

 

Funktionsübersicht von okular MEASURE IT!

Workflow von okular MEASURE IT!