Archiv des Autors: huette

Downloadbereich adé. Hallo, parcIT Kundenportal!

Autor: Milena Pagano, parcIT GmbH

Sie wünschen sich Ihre Kundendaten, Ihre Leistungsbereitstellung und wichtige Informationen auf einen Blick? Mehr Komfort im Management Ihrer parcIT-Leistungen?

Dann freuen wir uns, Ihnen das neue parcIT Kundenportal präsentieren zu dürfen.

Im Kundenportal der parcIT finden Sie ab dem 01.02.2021 alles im Überblick: Ihre Stammdaten, Softwareleistungen, Verfahrensleistungen, Berichte und für Sie relevanten Neuigkeiten werden hier zugriffsicher für Sie bereitgestellt.

Ihr Dashboard bietet Effizienz und Überblick:

Zukünftig rufen Sie hier Ihre parcIT-Leistungen ab, verwalten Ihre Kundendaten, erfahren wichtige Neuigkeiten und nehmen Kontakt mit uns auf. Der persönliche Login sorgt dafür, dass dieser Bereich für Unbefugte uneinsehbar ist und Sie hier genau die Informationen und Leistungen vorfinden, die für Sie wichtig sind.

Benachrichtigungs-Service: Sofern neue Dokumente für Sie bereit stehen, informieren wir Sie automatisch über Push-Benachrichtigungen per EMail. (Diesen Service können Sie jederzeit deaktivieren.)

Sie haben ein Anliegen? Selbstverständlich können Sie das neue Kundenportal auch für Ihre Kommunikation an uns nutzen. Hierzu stehen ein Kontakt- und ein Support-Formular in Ihrem Dashboard für Sie bereit.

Ihr Zugang zum Kundenportal: Wenn Sie bereits eine E-Mail mit Informationen zum Kundenportal erhalten haben, gehören Sie zu den Zugangsberechtigten, deren Daten schon im Portal hinterlegt sind. In diesem Fall erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten über die Anmeldemaske des Kundenportals. Geben Sie hierzu in der Anmeldemaske Ihre E-Mailadresse ein und klicken Sie dann auf „Kennwort vergessen“. Anschließend erhalten Sie per E-Mail einen Link, um Ihr Passwort festzulegen.

Sie sind bisher noch nicht per E-Mail informiert worden? Bitte wenden Sie sich an einen Zugangsberechtigten in Ihrem Unternehmen oder direkt an uns mittels des Support-Formulars der parcIT Website.

Bitte beachten Sie: Der bisherige geschützte Downloadbereich, in dem bislang die Leistungsbereitstellung für Sie erfolgt ist, wird nach einer Übergangszeit von 6 Wochen zum 13. März 2021 abgeschaltet.

Sie sehen: wir haben uns Gedanken gemacht und hoffen, dass das parcIT Kundenportal Sie umfänglich im Management Ihrer parcIT-Leistungen unterstützt. Über Feedback freuen wir uns übrigens sehr – Lob und auch Verbesserungsvorschläge sind willkommen, da wir unser Angebot an Ihren Bedürfnissen messen möchten.

Herzliche Grüße

Ihr parcIT Team

Um die Welt etwas heller zu machen

Autor: Kirsten Könen, parcIT GmbH

Es ist gut, wenn man anderen helfen kann – und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Die parcIT GmbH unterstützt in diesem Jahr verschiedene Organisationen, die dazu beitragen, diese Welt ein Stückchen besser zu machen.

Zu diesem Zweck hat sich eine kleine Arbeitsgruppe aus parcIT-Kolleg*innen zusammen gefunden und zu 5 wichtigen Themen Empfänger ausgewählt.

1.Deutscher Kinderhospiz-Verein e.V.

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Köln begleitet Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden und/oder lebensbedrohlicher Erkrankung und deren Familien. Die Kinder, ihre Geschwister und Eltern können ab der Diagnose auf ihrem Lebensweg begleitet werden. Das Leben mit all seinen Facetten, das Sterben und die Zeit nach dem Tod der Kinder stehen dabei im Fokus der Arbeit. Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. betreibt insgesamt über 20 ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste – vier davon in Köln. Der AKDH finanziert sich fast ausschließlich aus Spenden.

2. Autonome Frauenhäuser Köln

Der Förderverein „Frauen helfen Frauen“ hilft den Frauenhäusern in Köln fehlende Finanzmittel zu beschaffen. Um Kosten aufzufangen, die für einige Frauen in Frauenhäusern anfallen, ist eine zweckgebundene Spende unter dem Motto „Raus aus der Gewalt – Und die Frau zahlt? – Kostenloser Gewaltschutz für alle Frauen und Kinder!“ möglich. Darüber hinaus ist der Verein auf Spenden angewiesen, um alle Kosten abzudecken. Seit über 40 Jahren gibt es autonome Frauenhäuser in Köln. Bald wird das 3. Frauenhaus in der Stadt eröffnet.

3. K.R.A.K.E. (Kölner Rhein Aufräumen-Kommando-Einheit) e.V.

Mehrmals im Monat werden Müllsammelaktionen am Rhein, an Seen, in Parks und Wäldern durch die K.R.A.K.E veranstaltet - immer mit dem Ziel den von Menschen verursachten Schaden zu begrenzen, Tiere und Pflanzen zu schützen und das Stadtbild zu verschönern. Die K.R.A.K.E. bietet ebenfalls Vorträge für Kitas, Schulen und Firmen an und auch Großveranstaltungen wie die Kölner Lichter und das Summerjam Festival unterstützt die Initiative gern.

KollegInnen der parcIT könnten darüber hinaus an einem durch die K.R.A.K.E organisieren Cleanup teilnehmen und so für den Umweltschutz in Köln beitragen.

4. Looks e.V. Köln

LOOKS e.V. kümmert sich um die Belange männlicher Prostituierter in Köln. Die Probleme des Klientel sind vielfältig und multifaktoriell. Das LOOKS-Team hat Expertise in Sozialarbeit, Psychologie und Pädagogik. LOOKS kämpft seit Jahren um die Finanzierung der eigenen Projekte, weil sich niemand um die Schicksale männlicher Prostituierter kümmert.

5. Obstkäppchen

Obstkäppchen möchte von Altersarmut betroffene SeniorInnen in Köln und Umgebung bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährungsweise unterstützen. Obstkäppchen liefert anonym und kostenlos Tüten bis an die Tür, die mit gesunden Lebensmitteln gefüllt sind. (Die vor Corona üblichen Gespräche mit den SeniorInnen wurden bis auf weiteres ausgesetzt.) Altersarmut ist vor allem in den Kölner „Brennpunkten“ akut. Der Lieferservice

  • erreicht auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen,
  • senkt die Hemmschwelle, das Angebot anzunehmen und
  • enthält nur ausgewählte, gesunde Produkte.

 
 

 
 

 
 

 
 

Risikotragfähigkeit neu konzipiert

Autor: Thomas Oberem

Unsere Buchempfehlung: Praktikerhandbuch Risikotragfähigkeit, 3. Auflage

Mit mehr als 1.500 Seiten und über 900 Quellen geht dieses Standardwerk detailliert auf die aktuellen aufsichtsrechtlichen Aspekte ein, die neben dem RTF-Leitfaden das Meldewesen nach FinaRisikoV und die Integration des SREP beinhalten. 50 renommierte Autoren haben ihre vielfältigen Perspektiven in das Praktikerhandbuch einfließen lassen – unter anderem die Experten für Risikotragfähigkeit der parcIT: Angelika Steffens und Thomas Oberem.


„Ausgangspunkt war der  Risikotragfähigkeits-Leitfaden der BaFin vom 24.05.2018, der zu einer methodischen Neukonzeption der Risikotragfähigkeit (RTF)-Berechnung führte,“ erklärt Angelika Steffens, Beratung und Prozessmanagement. „In unserem Beitrag beleuchten wir die neue Risikotragfähigkeit in der Genossenschaftlichen Finanz-Gruppe. Ein Schwerpunkt dabei ist die Prozesslandkarte als zentrales Element des Anwenderleitfadens. Sie zeigt den Instituten auf, welche initialen, regelmäßigen und validierenden Schritte durchzuführen sind, um die Risikotragfähigkeit in der ökonomischen und normativen Perspektive gemäß den neuen Anforderungen sicherzustellen.“

Auf dem Risikotragfähigkeits-Leitfaden der BaFin basiert der neue Schwerpunkt dieser 3. Auflage des Praktikerhandbuches: Unter anderem werden die Abbildung der Risiken in der normativen und ökonomischen Sicht, die Anwendbarkeit des 99,9%igen Konfidenzniveaus in der Risikomessung sowie die Kapitalplanung bzw. normative Sichtweise  beleuchtet.

Klar ist: die Zeit bis zur finalen Umstellungsverpflichtung läuft ab. Erfahrene Risikocontroller werden in diesem Werk genauso Hilfestellung finden wie Treasurer, interne Revisoren, externe Prüfer und Steuerungsvorstände.

 

Verlosung von 3 Exemplaren      

Die Teilnahme an unserem Gewinnspiel im September war sehr rege und wir möchten uns bei allen Teilnehmern bedanken. Wegen der großen Zahl an Rückmeldungen haben wir uns entschlossen, fünf statt drei Bücher des „Praktikerhandbuches Risikotragfähigkeit, 3. Auflage" zu verlosen. Am 5. Oktober 2020 um 12 Uhr wurden die fünf Gewinner aus allen Einsendungen ermittelt. Die Bücher werden natürlich zeitnah an die Gewinner versendet.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

 

 

Die 3. Auflage des Praktikerhandbuchs zur Risikotragfähigkeit ist hier erhältlich.

 

Angelika Steffens und Thomas Oberem, Beratung- und Prozessmanagement der parcIT

Roadshow FK-Rating 2.0: Sehr gute Resonanz

Autor: Judith Gerwing

„Eine gelungene und kompakte Informationsveranstaltung“ war der einhellige Tenor nach der Roadshow „upDATE FK-Rating 2.0“. Die Tour startete am 22. August 2019 in Potsdam und war insgesamt an 12 Standorten zu Gast, um Genossenschaftliche Institute über das VR-Firmenkundenrating 2.0 zu informieren.

Die insgesamt über 650 Teilnehmer erfuhren jeweils in einem Halbtages-Termin, was sie im neuen Firmenkunden-Rating erwartet und wie sich ihr Institut auf die Einführung vorbereiten kann. Sie erhielten Timelines, Hintergrundinformationen sowie eine Checkliste, die beim Vorbereitungsprozess optimal unterstützt.

 „Viele haben sich gefragt, warum wir diese Informations-Roadshow bereits ein Jahr vor dem Rollout anbieten. Aber in dem 3,5-stündigen Update wurde allen schnell klar, dass der Wechsel zu FK-Rating 2.0 Vorbereitungszeit benötigt. Der Vorlauf einer solchen Umstellung mit vielen tangierten Prozessen sowohl in der Produktions- als auch der Vertriebs- und Steuerungsbank wird oft unterschätzt,“ berichtet Patrick Polster, Rating-Experte der parcIT GmbH.

Das neue VR-Firmenkundenrating 2.0 (FK 2.0) ersetzt ab dem 3. Quartal 2020 die VR-Ratingverfahren Firmenkundenschnellrating, Gewerbekunden/Freiberufler, Agrar, Mittelstand, Oberer Mittelstand sowie NPO.

Das FK 2.0 wird überwiegend bereits bekannte Elemente nutzen. Allerdings wird sich die Struktur des Verfahrens grundlegend ändern: die automatisierte Beurteilung des Kontoverhaltens bildet zukünftig eine Bewertungsgrundlage bei allen Ratings, gepaart mit manuell zu bearbeitenden Teilmodulen zur qualitativen Bewertung sowie zum Finanzrating (Bilanz und EÜR).

Judith Gerwing, Rating-Expertin der parcIT GmbH: „Es herrschte viel Interesse und ein reger Austausch. Vor allem das Regelwerk wurde konstruktiv diskutiert. Das Regelwerk steuert über Kundenmerkmale (Risikorelevanz, MaRisk-Status) sowie Schwellenwertedie risikoadäquate Informationstiefe des Ratings, also in welchem Umfang über die Verhaltensbewertung hinaus Module zu bearbeiten sind. Für uns sind solche Dialoge wertvoll, da wir so noch weitere Erkenntnisse über den Informationsbedarf der Anwender erhalten.“

Unser Fazit: Wir freuen uns, dass die Roadshow so große Resonanz und positives Feedback erhielt und danken unseren Kolleginnen und Kollegen von der Fiducia & GAD IT AG und der Regional- und Prüfungsverbände für die Unterstützung.

Auch für die Tagungshotels gab es viel Lob. Ein besonderes Beispiel von Gast-Orientierung lieferte die Rezeption des ABG Tagungszentrum im bayrischen Beilngries: hier wurden unsere Referenten spätabends – nach einer Odyssee mit öffentlichen Verkehrsmitteln – persönlich an der Bushaltestelle abgeholt und ins Hotel gefahren.

Noch ein Hinweis zum Schulungsangebot zu FK-Rating 2.0: dieses wird von den Verbänden vorbereitet und abgebildet. Die Schulungstermine werden in 2020 veröffentlicht und finden voraussichtlich zeitnah zum Rollout des neuen Ratings statt.

Herzliche Grüße aus der Domstadt!

Ihr parcIT Team

upDATE 2019 für Privat- und Spezialbanken im Glanz des Kaiser Hofs

Autor: Jochen Kleibrink

Etwa 80 gut gelaunte Besucher und Referenten bevölkerten am 28.11.2019 das 7. upDATE für Privat- und Spezialbanken. Mit vorweihnachtlichen Plätzchen und und Blick über die Dächer von Köln wurde informiert, gefragt und diskutiert. Die Fachkonferenz für Risiko- und Gesamtbanksteuerung in Privatbanken fand diesmal im neuen Heimathafen der parcIT statt, dem Kaiser Hof am Kölner Mediapark. Und außer der neuen Location hatte diese Veranstaltung noch einiges mehr zu bieten.

 „Antworten“ auf den wachsenden Anforderungen-Katalog einer Bank

Der Dschungel an unterschiedlichsten Herausforderungen, vor denen heute eine Bank steht, wird immer dichter. Die Vielzahl von Regularien und Anforderungen wirft täglich neue Fragen auf, die beantwortet werden müssen. Unter dem Motto „Antworten“ stellten die insgesamt 22 Referenten in diesem Jahr dar, was neu ist und wie Banken zukünftige Aufgaben meistern können.

 Hier nur auzugsweise:

Im VR-Rating Firmenkunden 2.0 zeigen die neusten Entwicklungen wie z.B. die Verbindung von SCHUFA-Scoring und VR-Rating, dass gebündelte Kräfte ein hohes Maß an Optimierung bieten.

Wie die Refinanzierung ohne Liquiditätsengpass gelingen kann, erfuhren die Teilnehmer im Vortrag „Strategische Refinanzierungsplanung“

Der Vortrag zu „Sustainable Finance & Banking“ verdeutlichte, wie wichtig eine bankbetriebliche Integration der Nachhaltigkeit im Licht der MaRisk 2020 wird und wie weit Klimarisiken ins Zentrum der Finanzstabilität rücken.

Darüber hinaus zeigte die Beleuchtung der Chancen des gemeinsamen Datenpoolings in der Verlustschätzung auf, wie auch Institute, die über zu wenige Ausfalldatensätze verfügen, LGD-Grading für das Immobilienkreditgeschäft nutzen können. Daran schloss sich ein Beitrag an, der darlegte, wie die Verwertungsdaten in der Verlustschätzung und der Risikosteuerung durch okular/VR-Control genutzt werden.

Sehr nachgefragt waren die Berichte zur neuen Risikotragfähigkeit in der Praxis, die die besonderen Herausforderungen in der praktischen Umsetzung sowie die Umsetzungsunterstützung mit dem Anwenderleitfaden durch die parcIT zum Inhalt hatten.

Die Antwort auf die Frage „Wie hoch ist meine LCR in der Zukunft?“ bot Aktuelles aus der Liquiditätsplanung und war ebenfalls ein Publikumsmagnet.

Die Beiträge im Überblick:

  • Das parcIT-Beratungskonzept in der Banksteuerung wurde vorgestellt von Stefan Quaschnewski, Sopra Financial Technology GmbH, und Patrick Jackes, parcIT GmbH.
  • Die neue Risikotragfähigkeit in der Praxis war Thema von Gesa Hingmann, ifb AG.
  • Den ökonomischen Nutzen trennscharfer Ratingmodelle beleuchtete Dr. Markus Seifert, d-fine GmbH.
  • Dr. Jürgen Braun, parcIT GmbH, berichtete über das neue Kreditportfoliomodell im Kundengeschäft.
  • Chancen des gemeinsamen Datenpoolings in der Verlustschätzung/Fokus Privatbank wurden von Reiner Lux, vdp Expertise GmbH präsentiert.
  • Die neue Risikotragfähigkeit-Praxisunterstützung durch den Anwenderleitfaden stand bei Angelika Steffens und Christine Santjer, parcIT GmbH, im Fokus.
  • Sustainable Finance & Banking als Herausforderung und Chance zur bankbetrieblichen Integration der Nachhaltigkeit wurde von Prof. Dr. rer. pol. Stefan Zeranski thematisiert, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Vorstand des ZWIRN.
  • Die Nutzung von Verwertungsdaten in der Verlustschätzung und der Risikosteuerung wurde von Dr. Thorsten Ohliger und Dr. Martin Bialek, parcIT GmbH, erläutert.
  • Hendrik Lenz, SCHUFA Holding AG, führte die Zuhörer durch einen Beitrag zur Prozessoptimierung durch SCHUFA-B2B-Datenintegration und Compliancelösung.
  • Die Neuerungen in der Bewertung optionaler Zinsderivate wurden von Peter Steffes-lai, parcIT GmbH, vorgestellt. 
  • Judith Gerwing und Dr. Walter Orth, parcIT GmbH, gewährten einen Blick auf die nächsten Schritte zum Rating Firmenkunden 2.0. 
  • Die strategische Refinanzierungsplanung stand im Mittelpunkt bei Holger Habitz, ifb AG.
  • David Schulze Wintzler, CP Consultingpartner AG, präsentierte die RWA-Optimierung unter Basel IV. 
  • Liquiditätsplanung: Wie hoch ist meine LCR in der Zukunft?, diese Frage beantwortete Frieso Pennekamp, parcIT GmbH.

Kirsten Könen, zuständig für das Marketing der parcIT GmbH: „Wir möchten uns wieder einmal bei den herausragenden Referenten bedanken, die unsere Fachtagung mit dieser Informationsdichte versorgen. Und natürlich gilt unser Dank dem Event-Team der parcIT, das dafür sorgt, dass unsere Gäste sich rundum wohl und zuhause fühlen.“

Unser Fazit: Wir freuen uns auf das nächste upDATE für Privat- und Spezialbanken, das am 26.11.2020 stattfindet.

Herzliche Grüße aus der Domstadt!

Ihr parcIT Team

10 Jahre parcIT. 30 Jahre Erfahrung.

Autor: Kirsten Könen

„10 Jahre, fröhlich, engagiert, produktiv, teamstark, krisenfest, mit vielen Stärken, mit Herz und Seele, blau-orange, immer am Ball, bodenständig, ehrlich, kölsch, stets durstig, einfach bunt.“

titelt die Dankeskarte an die Kolleginnen und Kollegen des Unternehmens. Eine Ode an die eigene Firma? Auf jeden Fall aber eine Bestandsaufnahme der Wesenszüge eines sympathischen und bodenständigen Unternehmens, das seine große Stärke in seinen Mitarbeitern und dem Geist des Zusammenhalts sieht.

Wenn man mit den altgedienten Köpfen der parcIT spricht – und das sind dank geringer Fluktuation einige – erfährt man viel über die Geburtsstunde und den Werdegang der parcIT, ein Weg, auf dem nie die Werte des Unternehmens aus den Augen verloren wurden.

Ein kurzer Blick auf die Meilensteine: 

1989 startete die Keimzelle der parcIT als Software-Sparte der ifb AG in Münster. Im Fokus stand von Anfang an das Risikomanagement in Banken: mit der Software „ROI-Kennzahlen-Analyse“ landete der damalige Absolvent Klaus Wiegand den ersten Erfolg. 

Kurze Zeit später folgte der Umzug nach Köln und die Festeinstellung der ersten Mitarbeiter, die größtenteils heute noch an Bord sind.

In den folgenden Jahren wuchs der Software-Bereich der ifb zu einem ernst zu nehmden Player im Markt – nachdem mehr und mehr Kunden aus dem genossenschaftlichen Bankenmarkt der Software der ifb vertrauten, folgte in 2001 die Beauftragung für die komplette Software-Suite VR-Control. Ein Meilenstein, der das Unternehmen heute noch prägt.

Geburtsstunde der parcIT an der Kölner Marina

In 2009 überschlugen sich die Ereignisse: nach dem Umzug in den Standort Bayenwerft verkaufte die ifb die Softwaresparte an die Fiducia IT AG (heutige Fiducia & GAD IT AG). Das Tochterunternehmen parcIT GmbH wurde gegründet. Schon bei der Namensgebung wurde deutlich, dass der Teamgeist hier weiter regiert: es erhielt seinen Namen von Software-Veteran und Fachleiter Neue Technologien & Forschung Hermann Ottens, der mit seinem Vorschlag den internen Namens-Wettbewerb gewann.

Die parcIT beheimatet seitdem – mit Klaus Wiegand in der Geschäftsführung – weiterhin die Software-Suite VR-Control, die im Privatbankenmarkt auch unter dem Namen okular angeboten wird. VR-Control bzw. okular wird deutschlandweit von über 1.100 Banken in Risikosteuerung und Gesamtbanksteuerung eingesetzt. Die Durchgängigkeit über alle Steuerungsbereiche und zugleich die modulare Einsetzbarkeit sind bis heute das Alleinstellungsmerkmal der Steuerungssoftware.

In 2015 erhielt das Produktportfolio der parcIT Zuwachs: 

Mit den Kreditrisikoverfahren Rating und Kreditportfoliomodelle der Genossenschaftlichen FinanzGruppe wurden erstmalig Verfahren in die Verantwortung der parcIT übergeben. Die bis dahin vom BVR geleiteten Verfahren werden seitdem von der parcIT weiterentwickelt und gepflegt. Das bedeutete in 2015 natürlich auch personellen Zuwachs: Zahlreiche neue Kolleginnen und Kollegen – viele davon aus dem BVR – bereicherten das parcIT-Team.

Der Erfolg der Kreditrisiko-Verfahren führte zu einer Zentralisierungs-Entscheidung des Verbundes: Seit April 2019 werden – ausgelagert durch die Fiducia – sämtliche VR-Control-Bestandteile zentral von der parcIT aufgebaut, gepflegt und bereit gestellt. Im Klartext: zusätzlich zur Software und zu den Kreditrisikoverfahren finden nun auch die weiteren über 90 Verfahren bei der parcIT ihren Heimathafen.

Auch diese Entwicklung führte (und führt) unweigerlich zu einem stetigen Anstieg der Mitarbeiterzahl: der Standort Bayenwerft wurde zu eng und wurde im April 2019 gegen den neu gebauten Standort Kaiserhof am schönen Kölner Mediapark getauscht.

Und weiter gehts!

Die heutige Dreierspitze Heinz-Otto Krauskopf, Klaus Wiegand und Patrick Yousefian weiß das Vertrauen des Verbundes und der Kunden und Partner sehr zu schätzen. Nach 30 Jahren Erfahrung und 10 Jahren parcIT wissen sie, dass die Leistungsfähigkeit und Konsistenz der parcIT vor allem auf dem hohen Engagement und dem Zusammenhalt der Kolleginnen und Kollegen basiert. 

Heinz-Otto Krauskopf dazu: „Unsere Stärke liegt in dem Wissen, woher wir kommen und wer wir sind. Wir sind stolz auf unsere rund 260 gut gelaunten und wertvollen Mitarbeiter, von denen nicht wenige zweistellige Jubiläen feiern.“  Patrick Yousefian schließt: „Mit Herz und Seele, einfach bunt – unser Dank geht an alle unsere parcITler und wir sehen freudig den nächsten 10 Jahren entgegen.“

 

Dankeskarte an das parcIT-Team

 

 

Logo 2009 >> 2016

 

VR-Control-Logo 2009 >> 2019

 

parcIT for future.

Autor: Dr. Timo Eidemüller

Die ganze Welt ging am Freitag auf die Straßen, um für unser Klima und unsere Zukunft zu demonstrieren. Auch die parcIT war in Köln mit einer Delegation aus 50 Kolleginnen und Kollegen dabei . Bereits mittwochs waren einige Freiwillige zusammengekommen, um Plakate zu entwerfen: Mit Markern wurden eifrig alte Wandplaner und Flipchart-Verpackungen verziert. (Die Ergebnisse waren immerhin so sehenswert, dass sie von der Presse verewigt wurden!)

Am Freitagvormittag schließlich zogen die parcIT-Demonstranten zum Hans-Böckler-Platz in Köln und gesellten sich zu einem schier unüberschaubaren Meer von Menschen. Über 70.000 Teilnehmer in Köln, so hieß es später in der Presse, und wir waren stolz, dazu zu gehören.

In strahlendem Sonnenschein machte sich der Zug auf den Weg Richtung Innenstadt. Und es war ein Fest, wie bunt dieser Zug war: Yuppies zogen in friedlicher Union neben urbanen Ökos, Hipster zwischen Familien aller Nationalitäten mit Kinderwägen, lautstarken Schülern und Studenten, Arbeitnehmer mit ihren Kollegen neben Hausfrauen und Rentnern. Falls man eine Demo einen vollen Erfolg nennen kann, so trifft das auf die Kölner Freitags-Demo auf jeden Fall zu.

Trotzdem heißt es seitens der Organisation “Fridays for Future”, die Einigung von Union und SPD sei „kein Durchbruch“, sondern vielmehr ein „Skandal“. Die Sprecherin der Organisation wörtlich: „Während Hunderttausende klimastreiken, einigt sich die GroKo anscheinend auf einen Deal, der in Ambitionen und Wirksamkeit jenseits des politisch und technisch Machbaren liegt.“

Dann heißt es also weiterstreiken. Wir sind auf jeden Fall weiter mit dabei – für unsere Zukunft.

Erfolgreicher Auftakt der Roadshow FK-Rating 2.0

Autor: Judith Gerwing, Claudia Steffens, Patrick Polster

Am 22. August 2019 gaben wir gemeinsam mit Kollegen der Fiducia & GAD IT AG den Startschuss zu unserer aktuellen Roadshow zum neuen VR-Rating Firmenkunden 2.0.

Der Auftakt in Potsdam war ein voller Erfolg! Das Feedback der 19 Teilnehmer war durchweg positiv, sodass wir uns bereits jetzt auf die nächsten Termine freuen.

Mit dieser Veranstaltung möchten wir alle Banken frühzeitig auf die Möglichkeiten und Veränderungen vorbereiten und ihnen einen leichten Einstieg in die Umstellung ermöglichen.

Bisher haben sich insgesamt bereits über 550 Teilnehmer angemeldet und wir freuen uns über alle weiteren Interessenten. 

Ein Fokus unseres neuen Firmenkundenverfahrens liegt darauf, die risikoorientierte Optimierung der Kreditprozesse zu unterstützen.

 

Lesetipp: ZFF, die Zeitschrift für Finanzregulierung und Finanzinstitutionen

Autor: Jochen Kleibrink

Heute möchten wir Ihnen die ZFF, Zeitschrift für Finanzregulierung und Finanzinstitutionen, vorstellen.

Die ZFF ist eine kostenlose Fachzeitschrift, die zunächst mit 2-4 Ausgaben pro Jahr in deutscher Sprache geplant ist, wobei zusätzlich einmal im Jahr eine englischsprachige ZFF-Ausgabe als Journal for Financial Regulation and Financial Institutions (JFF) erscheint. Herausgeber der ZFF ist ZWIRN, das Zentrum für wissenschaftliches, interdisziplinäres Risikomanagement und Nachhaltigkeit um Prof. Dr. rer. pol. Stefan Zeranski. Verantwortlich für den Inhalt ist – neben Professor Zeranski – ein Expertennetzwerk aus regulierten Unternehmen, Aufsicht, Verbänden, Wirtschaftsprüfung und der anwendungsnahen Wissenschaft.

Wir finden: die ZFF ist eine Quelle fachlichen und hochaktuellen Wissens rund um Themen der Finanzregulierung und Finanzinstitutionen und daher absolut empfehlenswert. Im Mittelpunkt steht die Förderung des Dialogs zwischen Unternehmen, Aufsichtsbehörden und der angewandten Wissenschaft. Die Zielgruppen: Banken, Versicherungen, Wertpapierfirmen, KVGs, Verbände, Aufsicht und weitere Finanzmarktakteure insbesondere in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Schweiz.

In der ersten Ausgabe erhalten Sie einen Überblick über wichtige regulatorische Umsetzungsthemen für Banken in Deutschland und Österreich, erfahren alles über die Auswahl und Kalibrierung von Sanierungsindikatoren oder lesen über den Einfluss von Korruption auf Kreditausfälle.

Hier finden Sie die Erstausgabe: viel Spaß und Inspiration beim Lesen!

JavaLand 2019 – ein kurzes Review von 2 interessanten Tagen

Von Entwicklern für Entwickler

Autoren: Dr. Bernd Wichern, Dr. Mike Nemec und Sascha Zur

Vom 18. - 21. März haben wir – drei Kollegen aus der Software Entwicklung: Sascha Zur, Mike Nemec und Bernd Wichern – die diesjährige JavaLand im Brühler Phantasialand besucht. Zum sechsten Mal fand die JavaLand in dieser Form stand. Mit gut 2000 Teilnehmern gehört sie zu den größeren Entwickler-Konferenzen in Deutschland.

Nicht nur die Achterbahnen machen einen Besuch lohnenswert!
An zwei Tagen gab es ein prall gefülltes Konferenz-Programm (https://programm.javaland.eu/2019/#/schedule/2019-03-19) zur Auswahl. Das Themenspektrum war dabei sehr breit: Neben der eigentlichen Java-Entwicklung gab es viele Vorträge zur Architektur und zum Design, zu DevOps sowie zu den verschiedensten, aktuellen Frameworks. Parallel zu den Konferenz-Verträgen und gab es verschiedene „Hacker“-Slots aus der Java Community. Die Auswahl der Themen ist uns nicht immer leicht gefallen – es gab so viel Interessantes gleichzeitig...

Als weiteres Highlight haben die Wagemutigen unter uns die Karussells schon einmal vor der offiziellen Park-Eröffnung getestet.

Die folgend kurze Übersicht zeigt eine Auswahl der Vorträge, die wir gehört haben:

  1. ArchUnit: ein schönes Tool zum Überwachen der Architektur bzw. der Abhängigkeiten zwischen den Komponenten einer Software. Der Vortrag wurde vom Macher von ArchUnit gehalten (Talk und Präsentation)
  2. Integrationstests mit Docker und Testcontainern: es wurde Möglichkeiten vorgestellt, wie Integrationstests performant gelingen können. Basis dabei sind Docker und Testcontainer, die beim Testing gestartet werden und dabei angeblich deutlich schneller sind als die Verwendung von "echten" Datenbanken.
  3. Spring Data JDBC und DDD: Spring Data JDBC ist ein recht junger Spross der Spring-Familie und verspricht eine einfache Datenschicht, die nicht auf JPA basiert. Zentrales Konzept ist hierbei das Domain Driven Design Konzept des Aggregates und des Aggregate-Root. Dabei wird auf Objekt-Referenzen zwischen Aggregaten komplett verzichtet; lediglich die IDs anderer Aggregate Roots werden gehalten. Das "Wiring" innerhalb eines Aggregates wird von Spring erledigt.(Talk und Präsentation)
  4. Continous Integation Extreme: ein Plädoyer für konsequentes Continous Integration. Jeder Entwickler committet mehrmals täglich direkt auf dem Head (wird auch "Trunc-based-develoment" genannt) und jeder Commit wird zwingend komplett automatisiert getestet. (Talk und Präsentation)
  5. Microservice Architektur: ein Vortrag über die Vorteile und Herausforderungen einer Microservice Architektur und dem Zusammenhang zum DDD. Im Vordergrund steht dabei die fachliche und nicht die technische Strukturierung der Anwendung. Es ist besser einen fachlich sauber strukturierten Monolithen zu haben, als einen verteilten "Ball of Mud".
  6. Erfolgreiche Teams: ein Vortrag von Altlassian über die Frage, was unterscheidet erfolgreiche von nicht erfolgreichen Teams. Kurze Antwort: sie sind Cross Funktional (umfassen also alle Rollen) und reden miteinander. Weitere Dinge, die ein erfolgreiches Team fördern: Team Rituale, Getting Shit Done Days, Willkommenskultur, gemeinsames Video-Schauen von Konferenz Talks, ...
  7. Data Science: in großen Software Projekten entstehen neben Code jede Menge weiterer Daten (Commit-Historie, Jira-Issues, Bug-Statistiken, ...). Im Vortrag wurde gezeigt, wie sich diese analysieren und visulisieren lassen und dass sich daraus Erkenntnisse für Verbesserungen / Umbauten der Software gewinnen lassen.
    (Talk und Pärsentation)
  8. Keykloak: Vorträge über ein verbreitetes Produkt zur Umsetzung von Single Sign On. Das Tool nimmt dem Entwickler diverse Standardaufgaben im Bereich IAM ab und bietet verschiedene Möglichkeiten, eigene "Spezialitäten" einzubauen. (Talk und Präsentation)
  9. Warum ist mein Code schlecht? Ein Vortrag über die sanfte Einführung von SonarQube in einem Unternehmen. Ein Punkt dabei war die Nutzung von Gamification, um die Akzeptanz von SonarQube im Team zu erhöhen. Genutzt wurde dazu das Tool Sonarquest. (Talk und Präsentation)
  10. APIs bauen: Eine Betrachtung der 2 Seiten von APIs: Der Ersteller einer API hat oft einen anderen Kontext als ein Nutzer, weshalb es zu Problemen kommen kann. Daher ist eine gute Gestaltung und Dokumentation einer API sehr wichtig. Als Tool wurde OpenAPI (ehemals Swagger) vorgestellt. (Talk und Präsentation)

Fazit: Absolut empfehlenswert! Die JavaLand gibt viele Einblicke in aktuelle Themen und begeistert durch eine große Auswahl an Möglichkeiten. Wir sind im nächsten Jahr wieder dabei – vielleicht dann auch als Aussteller und Redner.

Etablierte Fachtagung am neuen Standort: upDATE 2019 im Glanz des Kaiser Hofs

Autor: Kirsten Könen, parcIT GmbH

Die Dachterasse der Rooftop-Lounge im strahlenden Sonnenschein mit Blick über die Kölner Dächer: so haben viele der knapp 200 Besucher und Referenten das 5. upDATE der parcIT in Erinnerung. Die Fachkonferenz für Genossenschaftsbanken fand diesmal im neuen Heimathafen der parcIT statt, dem Kaiser Hof am Kölner Mediapark. Und außer der neuen Location hatte diese Veranstaltung noch einiges mehr zu bieten.

Das Motto hieß in diesem Jahr nicht umsonst „Antworten“.

Banken stehen vor den unterschiedlichsten Herausforderungen, sie müssen eine Vielzahl von Regularien umsetzen und Anforderungen bedienen. Gleichzeitig werden sie an allen Fronten von neuen, flexiblen und innovativen Playern in ihrem Kerngeschäft angegriffen, die ihnen die Einnahmeseite streitig machen. Fazit ist: es gibt täglich neue Fragen, die beantwortet werden müssen.

Wie können Regularien schlank und sicher bedient werden, damit mehr Ressource für das Kerngeschäft bleibt?

Antworten auf den wachsenden Katalog von Anforderungen bot das upDATE 2019. Mit spannenden Beiträgen stellten die insgesamt 27 Referenten in diesem Jahr dar, was neu ist und wie Banken zukünftig Fitness beweisen.

Hier nur auzugsweise:

Die neue Governance zu VR-Control, mit der Ausichts-Stress für Banken nachhaltig vermieden und Aufwände reduziert werden, war mit 4 Beiträgen ein Kernthema der Veranstaltung.

Darüber hinaus zeigte die Beleuchtung der Chancen des gemeinsamen Datenpoolings in der Verlustschätzung auf, wie auch Institute, die über zu wenige Ausfalldatensätze verfügen, LGD-Grading für das Immobilienkreditgeschäft nutzen können. Daran schloss sich ein Beitrag an, der darlegte, wie die Verwertungsdaten in der Verlustschätzung und der Risikosteuerung durch VR-Control genutzt werden.

Sehr nachgefragt war die Darstellung zur neuen Risikotragfähigkeit in der Praxis, der die besonderen Herausforderungen in der praktischen Umsetzung sowie die Umsetzungs-Unterstützung mit dem Anwenderleitfaden durch die parcIT zum Inhalt hatte.

Die Antwort auf die Frage „Wie hoch ist meine LCR in der Zukunft?“ bot Aktuelles aus der Liquiditätsplanung und war ebenfalls ein Publikumsmagnet.

Im VR-Rating Firmenkunden 2.0 zeigen die neusten Entwicklungen wie z.B. die Verbindung von SCHUFA-Scoring und VR-Rating, dass gebündelte Kräfte ein hohes Maß an Optimierung bieten.

Wie die Refinanzierung ohne Liquiditätsengpass gelingen kann, erfuhren die Teilnehmer im Vortrag „Strategische Refinanzierungsplanung“

„Wichtig ist uns immer der Wissenstransfer und die Informationsgüte und -dichte. Das upDATE hat auch in diesem Jahr bewiesen, dass es in dieser Hinsicht anspruchsvoll ist. Viele namhafte Experten verschiedenster Institute und Organisationen griffen die Kernthemen dieses Jahres auf. Die Referate aus den Reihen der parcIT standen dem in Nichts nach und versorgten den Besucher mit wertvollem Wissen und Praxis-Informationen. Ein Weg, den wir mit dem upDATE weiter verfolgen werden,“ so Jochen Kleibrink, parcIT GmbH.

Die Beiträge im Überblick:

Dr. Markus Seifert, d-fine GmbH,  beleuchtete den ökonomische Nutzen trennscharfer Ratingmodelle.

RWA-Optimierung unter Basel IV war das Thema von David Schulze Wintzler, CP Consultingpartner AG.

Das Zielbild der Governance VR-Control wurde von Viola Uphoff, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. , vorgestellt.

Leif Schönstedt, Union Investment Institutional GmbH, berichtete, wie die neue Fonds- und Gattungsdatenversorgung aussieht.

Das neue Leistungsangebot zu den VR-Control-Verfahren für Genossenschaftsbanken wurde von Thorsten Eichler, Fiducia & GAD IT AG sowie Dr. Matthias Schlecker, parcIT GmbH, aufgezeigt.

Die neue Risikotragfähigkeit in der Praxis war Thema von Gesa Hingmann, ifb AG, und Christine Santjer, parcIT GmbH.

Sabine Morgenthaler, Fiducia & GAD IT AG und Frieso Pennekamp, parcIT GmbH, widmeten sich der Frage „Wie hoch ist meine LCR in der Zukunft?“.

Die Chancen des gemeinsamen Datenpoolings in der Verlustschätzung stellte Reiner Lux, vdpExpertise GmbH, vor. Im Anschluss erfuhren die Teilnehmer von Dr. Martin Bialek und Dr. Thorsten Ohliger, parcIT GmbH, wie Verwertungsdaten in der Verlustschätzung und der Risikosteuerung genutzt werden.

Die nächsten Schritte zum VR-Rating Firmenkunden 2.0 wurden von Judith Gerwing und Dr. Walter Orth, parcIT GmbH, referiert.

Das Monitoring des VR-Ratings mit Tableau wurde von Niklas Lang und Christoph Konietzko, parcIT GmbH, präsentiert.

Peter Noack, DZ BANK AG, und Harald Rohkst, Fiducia & GAD IT AG klärten auf über die aufsichtskonforme Marktdatenversorgung für die Genossenschaftliche FinanzGruppe.

Die Vorstellung der ersten Ergebnisse des Verfahrensmanagements übernahmen Nataliya Gayeva, und Dr. Christoph Liyanage, parcIT GmbH.

Michael Schröder von der ifb AG sprang in letzter Sekunde als Redner ein für Holger Habitz, der bedauerlicherweise nicht antreten konnte, und stellte die Strategische Refinanzierungsplanung vor.

„Unser Dank gilt den großartigen Referenten genauso, wie den vielen Köpfen und Händen, die eine solche Veranstaltung erst möglich machen,“ betont Kirsten Könen, zuständig für das Marketing der parcIT GmbH. „Unser schönster Erfolg sind die gut gelaunten Gäste, die sich rundum wohl und gut informiert fühlen. Schön, dass wir das gestern wieder so erleben durften!“

Unser Fazit: Wir freuen uns auf das nächste „upDATE“! Den Termin dazu kommunizieren wir in Kürze.

Herzliche Grüße aus der Domstadt!

Ihr parcIT Team

Neue Heimat und neuer Look für die Marke VR-Control

Autor: Kirsten Könen, parcIT GmbH

 

Zum 01.04.2019 übernimmt die parcIT als zentraler Dienstleister neue Verantwortlichkeiten zur Methodik der Banksteuerung in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Mit der Verantwortlichkeit geht auch die Marke VR-Control inkl. Logo vom BVR auf die parcIT über. Da das alte Logo nicht weiter verwendet werden darf, haben wir ein neues Logo erstellt.

Das neue VR-Control-Logo 2019 wurde in Anlehnung an das bestehende okular-Logo gestaltet.

Die bisherige Schreibweise von VR-Control wurde auch im Schriftzug des neuen Logos beibehalten. Das vorangestellte Bildmotiv verweist mit drei blauen und 2 orangefarbenen Kästchen-Reihen auf die Hausfarben der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Die Anlehnung an das okular-Logo stellt für die Zielgruppen die Verwandtschaft zwischen den beiden Produktgruppen nun auch optisch her und erleichtert so das Verständnis.

Die Entstehung des Bildmotivs:

Das Bildmotiv, ein nach rechts geneigter und oben geöffneter Reif aus grauen Pixeln, wurde aus dem Vorgänger-Logo entwickelt, um die Wiedererkennbarkeit zu erhalten. Während das alte okular-Logo noch statisch und geschlossen war, symbolisiert das neue Logo Dynamik, Offenheit und Innovation.

„Wir freuen uns sehr über den neuen, modernen Look von VR-Control und tragen mit diesem Redesign der derzeitigen Entwicklung von VR-Control Rechnung,“ so Heinz-Otto Krauskopf, Geschäftsführer der parcIT.

Die beiden Produktlogos VR-Control und okular finden Sie in unserem Download-Center.

VR-Control-Logo seit 1.4.2019

 

okular-Logo seit 2016

 

Vorgänger-Logo okular

Advent und gebündelte Kraft: Review des upDATE 2018 für Privat- und Spezialbanken

Autor: Kirsten Könen, parcIT GmbH

Geballte Fachlichkeit, entspanntes Networking und Adventsstimmung

Das 6. upDATE für Privat- und Spezialbanken am 28.11.2018 hatte alles zu bieten. Knapp 110 Besucher und Referenten fanden sich ein, um unter dem Motto „Gebündelte Kraft“ aktuelle Themen, regulatorische Anforderungen und Berichte aus der Praxis zu erörtern.

Wie kann Kräftebündelung und Zentralisierung Banken heute helfen, sich besser aufzustellen?

11 Vorträge aus den verschiedensten Blickwinkeln nahmen sich dieser Frage an.
Die Besucher erfuhren, wie die Umsetzung der „Integrierten Kapitalplanung“ aussieht, wie sich der Kreditrisikostandardan-satz unter Basel IV darstellt oder welche neuen Aufgaben der Leitfaden zur neuen Risikotragfähigkeit mit sich bringt.

Am Ball bleiben, auf Entwicklungen reagieren, sich intelligent vernetzen

Auch auf diesem upDATE durften wir von Erfahrungen profitieren, über die Experten und Branchenkollegen referierten. So beleuchtete zum Beispiel ein Projektbericht über OpRisk-Self-Assessment, wie die quantitative Risikobewertung aussehen kann.

Steigender Anteil externer Referenten

Das upDATE für Privat- und Spezialbanken setzt auf hohe fachliche Qualität und Diversität – Referenten und Themen werden gezielt ausgewählt, um den Teilnehmern einen wirklichen Mehrwert zu bieten. In diesem Jahr freuten wir uns über einen gestiegenen Anteil an externen Beiträgen:

  • Gesa Hingmann und Michael Schröder, ifb AG, sprachen über die „Neuausrichtung der Risikotragfähigkeit – Umsetzung der neuen aufsichtlichen Erwartungen“.
  • Jürgen Becker, CP Consultingpartner AG, beleuchtete das Thema „Umsetzung der „Integrierten Kapitalplanung“ mit okular“.
  • Michael Cluse, Deloitte GmbH, informierte über „Die Welt nach Basel III – die Neuerungen im Überblick“.
  • Thomas Schmidt, plenum AG, brachte einen Praxisbericht aus dem MaRisk Auslagerungsmanagement mit.
  • Prof. Dr. Stefan Zeranski, BELS und Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, berichtete über „Fit-&-Pro-per-Anforderungen an alle Leitungs- und Schlüsselfunktionen in Privatbanken und Spezialbanken“.
  • Dr. Markus Seifert, d-fine GmbH, sprach über die „Validierung – gestern, heute und morgen.“
  • Yvonne Janssen, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, berichtete gemeinsam mit Marcel Rolauf, parcIT GmbH, aus der Praxis des OpRisk-Self-Assessments.

Auch die internen Redner trafen mit ihren fachlichen Ausführungen auf großes Interesse und die anschließenden Diskussionen zeigten den Gesprächsbedarf auf.

Diversität und ein hoher Anspruch an die Fachlichkeit heben das upDATE von vielen anderen Fachtagungen ab“ so Heinz-Otto Krauskopf, Geschäftsführer der parcIT. „Auch die gepflegten Rahmenbedingungen sorgen immer für tolles Feedback: In diesem Jahr genossen die Teilnehmer nicht nur ein leckeres Buffet-Angebot, sondern auch Adventsgebäck aus der Bäckerei Gundel in Heidelberg.“

Unser Fazit: Toll, dass Sie da waren – wir freuen uns auf das nächste upDATE für Privat- und Spezialbanken am 28.11.2019!

 

Umfrage:

Wir möchten wissen, was Sie bewegt! Unsere kurze Online-Umfrage richtet sich an die Teilnehmer des upDATE  und eruiert die wichtigsten Themen, Herausforderungen und Wünsche im Bankenumfeld. Helfen Sie uns, noch besser zu werden und gewinnen Sie einen von mehreren hochwertigen Adventskalendern aus der Berliner Adventsmanufaktur „Lotta-wünscht-sich-was“: 24 Jute-Beutel gefüllt mit Delikatessen und edlen Überraschungen aus ausgesuchter Herstellung. Jeden Tag ein neues Highlight!

Die Umfrage startet am 29.11.2018 und endet am 2.12.2018. Hier geht es zur Teilnahme:

https://www.surveymonkey.de/r/HXN2K2G